Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
07:00 |
Universal Spezial |
![]() |
09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
12:00 |
Muggefuck neue Mugge von Lobsterbomb, Fuller, SPRINTS u.a. |
|
13:00 |
Common Voices Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle |
|
16:00 |
F.R.E.I.– Jazz Eine Stunde Jazz |
|
17:00 |
Unter Drei Die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt |
|
18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
23:00 |
Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus Musiksendung RJ2D#152 |
Storyfeld Erfurt - Gemeinsam: unsere Identitäten // Interview mit Luna Karsubke
Die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen veranstaltet am Freitag, den 14. Oktober, gemeinsam mit dem Theater Erfurt und der Storytelling Arena einen mehrsprachigen Dialog zu den Themen unserer Zeit. Im Mittelpunkt stehen Geschichten statt Argumente. In drei verschiedenen Runden sprechen zunächst Impulsgeber:innen und im Anschluss erzählt das Publikum.
12.10.2022 | 0 Kommentare
Kontrollierte Fütterung von Stadttauben in Erfurt nun möglich
Auf dem Weg zu einem Taubenmanagement für Erfurt ist nun ein kleiner, wenn auch wichtiger Erfolg zu verzeichnen. An zwei Plätzen in der Stadt wird dem Erfurter Tauben e.V. nun erlaubt die dortigen Tauben gezielt zu füttern. Damit wird das stressbedingte Brüten reduziert und Krankheiten vorgebeugt, erklärt Birte Schwarz im Interview. Außerdem sprachen wir über den aktuellen Stand eines betreuten Taubenschlags und darüber, was zu tun ist, wenn sich Tauben auf Balkon oder an Wohnhäusern niederlassen.
11.10.2022 | 0 Kommentare
Nächste Ecke Links | Alternative Studieneinführungstage starten in Erfurt
Die "Alternativen Studieneinführungstage Erfurt - Nächste Ecke Links" werden von linken, emanzipatorischen Gruppen und Initiativen aus Erfurt organisiert, die sich gegen Kapitalismus und Faschismus für eine bessere Welt einsetzen. Studienanfänger*innen soll die Möglichkeit gegeben werden, im Rahmen von Vorträgen, Workshops, Stadtrundgängen, Filmabenden und weiteren Veranstaltungen auch politisch im Studium und in Erfurt 'anzukommen' und neue linke Orte, Themen, Leute und Gruppen kennenzulernen. Radio F.R.E.I. sprach mit Annika vom Vorbereitungsteam.
11.10.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ein paar institutionelle Bemerkungen
Der Nationalismus spielte bei der Entstehung der modernen Staaten eine zentrale Rolle, darüber kann kein Zweifel bestehen. Die einheitliche, landesweit gültige Gesetzgebung, die Institutionen zu ihrer Durchsetzung, aber auch die Dynamik zwischen verschiedenen und unterschiedlichen Regionen und Interessen fanden in diesem Prozess eine mehr oder weniger taugliche Gestalt.
11.10.2022 | 0 Kommentare
Bauwagen als Wohnalternative | Besuch auf einer besonderen Baustelle
Irgendwo bei Erfurt steht ein ausrangierter Zirkuswagen. Stefan und Elias bauen ihn für eine neue Nutzung um. Was das bedeutet, was alles zu tun ist, warum sie es tun und wo momentan auch Schwierigkeiten liegen, erzählen sie an einem kühlen Regentag bei einer Tasse Kaffee.
06.10.2022 | 0 Kommentare
8. Internationales Tanztheater Festival | Interview mit Claudia Dell
Am kommenden Samstag startet das 8. Internationale Tanztheater Festival in Erfurt. Eine Woche lang werden Tänzer:innen und Companies aus verschiedenen Ländern zu Gast sein. Neben einem Tanzwettbewerb gibt es außerdem verschiedene Workshops und natürlich auch Vorführungen vom Tanztheater Erfurt.
05.10.2022 | 0 Kommentare
"Vom Hindukusch bis Buchenwald. Suhrabs Flucht und das Ende der Menschenrechte in Europa" | Lesung und Gespräch mit Tine Rahel Völcker
Am vergangenen Donnerstag hat das Büro für ausländische Mitbürger:innen des Evangelischen Kirchenkreises im Rahmen der Interkulturellen Woche zur einer Lesung mit anschließendem Gespräch geladen. Radio F.R.E.I. war mit dem Aufnahmegerät dabei.
05.10.2022 | 0 Kommentare
Infoabend„Is(s)t Thüringen regional?“ | Interview mit Luise Hoffmann von der Verbraucherzentrale Thüringen
Äpfel und Kartoffeln vom Bauern nebenan, Käse aus dem Hofladen, Brot aus der lokalen Backstube. Unter dem Titel „Is(s)t Thüringen regional?“ möchte die Verbraucherzentrale Thüringen das Thema mit Vertreter:innen aus der Politik, dem Handel und mit lokalen Erzeuger:innen diskutieren.
04.10.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Daphne Caruana Galizia
Am Montag, 3. Oktober, schaltete die Gesellschaft Schweiz–Armenien ein ganzseitiges Inserat mit dem Titel "Armenien droht die Auslöschung – Aserbaidschan und die Türkei streben die Vernichtung des ersten christlichen Staates der Welt an"
04.10.2022 | 0 Kommentare
„Der Prozess und die Wahrnehmung aus verschiedenen Sichten.“ | Nettelbeckufer-Diskussion bei den Radiotagen 30+2
Während der Radiotage 30+2 vom 09. bis 11. September 2022 fand am Samstag Nachmittag eine Diskussion mit dem freien Journalisten Matthias Dell, dem Stadtratsmitglied David Maicher und den beiden Radio F.R.E.I.-Redakteuren Roman Pastuschka und Niklas Hüttner auf der Wiese vor dem Kulturquartier Erfurt statt. Der Fokus der Diskussion lag dabei weniger auf der Umbenennung des Nettelbeckufers, sondern eher auf der Wahrnehmung des Prozesses der verschiedenen Teilnehmer.
04.10.2022 | 0 Kommentare
Mein Bunker im Grünen | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über verzweifelte Versuche, den großen Krisen aus dem Weg zu gehen. Ein erschreckendes, aber auf vielerlei Weise lehrreiches Gespräch führte ich neulich mit einem Bekannten, der als Karrierebeamter zu einigem Wohlstand gekommen ist und nun hauptsächlich über Dinge nachdenkt, die mir zeitlebens fremd bleiben werden – ein Haus will er verkaufen, ein anderes renovieren, dafür eventuell am Drittwagen sparen, vielleicht nur noch zweimal pro Jahr in den Urlaub fliegen etc. Zu meiner Überraschung versuchte er diesmal, das Gespräch auf die allgemeine Krise zu lenken, Corona, Krieg, Klima.
03.10.2022 | 0 Kommentare
"Menschen, die sich an uns wenden, kommen mit ganz konkreten Problemen und Fragen" | Beratungsstelle für Sexarbeit
"Allerd!ngs" (Support Sexwork Thüringen) ist die erste unabhängige Fachberatungsstelle für Sexarbeitende in Thüringen.
Die Projektmitarbeiterin Delia Dancia spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über die Entstehung der Beratungsstelle und zu welchen Themen die Selbstständigen sich Rat suchen. Mit einem Fachtag am 4. Oktober soll gezeigt werden, dass Sexarbeitende sehr vielfältig in ihren Lebensrealitäten sind.29.09.2022 | 0 Kommentare