Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
07:00 |
Universal Spezial |
![]() |
09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
12:00 |
Muggefuck neue Mugge von Lobsterbomb, Fuller, SPRINTS u.a. |
![]() |
13:00 |
Common Voices Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle |
![]() |
16:00 |
F.R.E.I.– Jazz Eine Stunde Jazz |
![]() |
17:00 |
Unter Drei Die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt |
![]() |
18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
23:00 |
Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus Musiksendung RJ2D#152 |
"Wir beraten, wir unterstützen, aber es ist mehr als das." | EmpowerMensch Antidiskrimierungsberatung startet
Mit "EmpowerMensch" hat Thüringen nun eine Antidiskriminierungsberatungsstelle. Am 7. Juni wurde sie offiziell in der Thälmannstraße 50 in Erfurt eröffnet. Sie ist ein Projekt des Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk thadine e.V.
Projektleiterin Jacqueline Muthumbi spricht bei Radio F.R.E.I. über erste Eindrücke und Schwerpunkte, Standards in der Beratungsarbeit und fehlende Sensibilisierung für Diskriminierung.08.06.2022 | 2 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ukraine Anfang Juni
Vielleicht betreibe ich selber Leichenschändung, wenn ich mich noch einmal über den von seinen Anfängen bis heute niemals neuen und niemals Philosophen Bernard-Henry Lévy ärgere. Nach einem ersten Aufenthalt in der Ukraine, weitab von der Front, ließ er nun einen zweiten folgen, den er auch gleich zu einem Dokumentarfilm sozusagen aus seiner Feder ausgestaltet hat. Als Begleit- und Werbetext beschickte er unter anderem die italienischen Medien mit einer Folge von Artikeln, die ich mit, wie erwähnt, durchaus morbidem Interesse überflogen haben.
07.06.2022 | 0 Kommentare
"Es gibt nicht die eine Lösung..." | Zur aktuellen Situation des Radverkehrs in Thüringen und Erfurt
Wie ist die Idee des 9 Euro Tickets aus Sicht des Radverkehrs zu beurteilen? Wie greifen Fahrrad, Fußverkehr und ÖPNV ineinander und was verbirgt sich hinter dem Erfurter Radring? Diese und viele weitere Fragen beantworteten Tanja Ernst-Adams, Thilo Braun und Margret Seyboth vom ADFC im Gespräch bei Radio F.R.E.I.
07.06.2022 | 0 Kommentare
Wie realistisch ist die Verkehrswende für Erfurt? | Dr. Claudia Hille im Interview
Die Fachhochschule Erfurt hat eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen und diskutiert in den nächsten Wochen im Klima-Pavillon über Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen der Verkehrswende. Zur aktuellen Veranstaltungen am 1. Juni sprach Dr. Claudia Hille von Institut für Raum und Verkehr im Interview mit Radio F.R.E.I..
03.06.2022 | 0 Kommentare
"Es schont den Geldbeutel und die Umwelt." | Reparaturbonus 2.0 startet
Der Reparaturbonus 2.0 ist ein Projekt der Verbraucherzentrale Thüringen und dem Umweltministerium. Mit einem Budget von 600 000€ startet das Projekt am 31. Juni 2022. Wie das funktioniert, erklärt Mara Mertin von der Verbaucherzentrale im Interview mit Radio F.R.E.I..
03.06.2022 | 0 Kommentare
01. und 02. Juni 2022 | Sondersendungen vom Goldenen Spatz 2022 | Beiträge zum Nachhören
Vom 29. Mai bis 4. Juni 2022 wird das 30. Deutsche Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz wieder in Gera und Erfurt stattfinden. Das diesjährige Programm wird mit über 70 Veranstaltungen für das Kino- und Fachpublikum einen Überblick über deutschsprachige Filme, Fernsehproduktionen und digitale Angebote für Kinder und Jugendliche geben. Radio F.R.E.I. freut sich endlich wieder das Studio gegen den Kinosaal eintauschen zu können und mit gleich zwei Sondersendungen live aus dem Erfurter CineStar zu berichten.
02.06.2022 | 0 Kommentare
"Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer Perspektive"
Wie erlebten marginalisierte Gruppen die (Nach-)Wendejahre ab 1990? Volker Hinck von der Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen spricht über das Projekt "Erinnern stören", den Diskurs zu den Einheitsfeierlichkeiten 2022 in Erfurt und lädt zum Diskussionsabend mit migrantischen Stimmen am 2. Juni 19 Uhr in Erfurt ein.
02.06.2022 | 0 Kommentare
Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt
"Downton Abbey 2", "Meine schrecklich verwöhnte Familie", "Eingeschlossene Gesellschaft" und mehr: Die Film-Vorstellungen der Woche im Kinoklub Erfurt und darüber hinaus.
02.06.2022 | 0 Kommentare
Brandschutz - Klüger werden mit Fireheyer
Brandschutz ist bei nahezu jedem Bauvorhaben ein großes Thema. Was gehört alles dazu? Was ist besonders an einem alten Theatergebäude, was in Zukunft vielfältig genutzt werden soll? Maik Heyer, Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz war in unserer Baustellensendung "Baggertelle" zu Gast.
01.06.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Alle reden von Inflation
Im Jahr 1971 hob der damalige US-Präsident Richard Nixon die direkte Anbindung der US-Währung ans beziehungsweise die Konvertibilität des Dollars in Gold auf. Der Preis pro Unze Gold kletterte darauf von 40 Dollar auf 190 Dollar im Jahr 1975, fiel zwei Jahre später kurzzeitig wieder zurück auf 120 Dollar und etablierte sich in den 1980-er Jahren bei etwa 400 Dollar pro Unze, zehn Mal soviel wie vor dem Ende des Vietnamkriegs und dem anschließenden Ölpreisschock.
31.05.2022 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Mai 2022
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
30.05.2022 | 0 Kommentare
Mit offenen Augen durch die Welt: Die Kunst des guten Lokaljournalismus
Wildschweine unterm Balkon, Stadtfeste, die Eckkneipe eines Kult-Fußballers - die Themenpalette des Podcasts "Ohren auf Südost" ist breit gefächert. Radiojournalistin Stefanie Fiedler lebt seit Jahren in Berlin-Köpenick und wollte schon lange etwas Lokales über ihren Stadtteil machen. Seit ein paar Wochen ist ihr Podcast gestartet, das Feedback ist erstaunlich gut. Reinhard Hucke von Radio F.R.E.I. sprach mit ihr über Vertrauen zu den Menschen, die Rotzigkeit des Berliner Dialekts und die richtige Länge von Podcasts.
30.05.2022 | 0 Kommentare