Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
07:00 |
Universal Spezial |
![]() |
09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
12:00 |
Muggefuck neue Mugge von Lobsterbomb, Fuller, SPRINTS u.a. |
![]() |
13:00 |
Common Voices Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle |
![]() |
16:00 |
F.R.E.I.– Jazz Eine Stunde Jazz |
![]() |
17:00 |
Unter Drei Die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt |
![]() |
18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
![]() |
23:00 |
Rock+Jazz+Dazwischen+Darüberhinaus Musiksendung RJ2D#152 |
Mal wieder was spielen: Robin Hood | Cascadia | Echoes
Frank spielt gern Gesellschaftsspiele, bei Radio F.R.E.I. stellt er sie vor. Heute: Kooperatives Abenteuer im Sherwood Forest, strategisches Legespiel rund um die Tierwelt Nordamerikas und kooperatives Rätsellösen zum Hören.
19.05.2022 | 0 Kommentare
"Wir möchten die Unabhängigkeit der Justiz gewährleisten" | Forderungspapier zivilgesellschaftlicher Organisationen
Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen aus dem Bereich der Migrations- und Opferberatung sehen in Thüringen vielfältige Probleme in den Strafverfolgungsbehörden und Justiz, im Asylverfahren ebenso wie in Ermittlungs- und Strafverfahren bei rechtsmotivierten Straftaten. Gemeinsam haben sie nun ein Forderungspapier veröffentlicht.
18.05.2022 | 0 Kommentare
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit - Wem gehört die Medienwelt? Flanieren mit Ines Schwerdtner
Medieneigentum und Zugang. Öffentlich-rechtlich, privat und sonst so? Wie kann privatwirtschaftlich organisierter Journalismus seine demokratischen Funktionen wahrzunehmen? Wie können alternativ organisierte journalistische Konzepte aussehen?
17.05.2022 | 0 Kommentare
"Ich finde das Leben an sich sehr spannend" | ein Gespräch mit der Regisseurin Chiara Fleischhacker
Seit 7 Jahren studiert die Wahl-Erfurterin Chiara Fleischhacker an der Filmakademie Baden-Württemberg
Dokumentarfilm-Regie. Für das Drehbuch zu ihrem Abschlussfilm "Vena" hat sie jüngst den Thomas-Strittmatter-Preis bekommen. Die Dreharbeiten beginnen im Herbst. Josie und Reinhard sprachen mit ihr u. a. über Inspiration, Finanzierung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Filmset.17.05.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen überall
Im Januar habe ich an dieser Stelle über den Abgesang des Mode Diplomatique über die Sozialdemokratie gesprochen, der ausgerechnet in jenem Moment erfolgte, als in Deutschland die Sozialdemokratie nach langen Jahren wieder an die Macht gekommen war. Das nimmt eine französische Zeitung, welche sich «Welt» nennt, natürlich gar nicht erst wahr.
17.05.2022 | 0 Kommentare
Stadtgoldschmiedin Sara Ordoñez zu Gast im Lateinamerikamagazin
Sara Ordoñez ist Erfurts neue Stadtgoldschmiedin. Sie kommt aus Mexiko und war zu Gast in unserem Lateinamerikamagazin LAMA. Sie erzählt uns, welche Themen in ihre Arbeit einfließen und wie sie hier in der kommenden Zeit arbeiten wird. In den Künstlerateliers der Lowetscher Straße wird sie Schmuck und Objekte formen, die inspiriert von wichtigen Themen Mexikos und ihren Eindrücken von Erfurt sind.
16.05.2022 | 0 Kommentare
Bundeswehr mit Freifahrtschein | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Wie das Militärische ins Popkulturelle gewandelt wird.Schon lange vor dem aktuellen Konflikt war sie zu beobachten: die allmähliche Wiedereinführung des Militarismus ins deutsche Lebensgefühl. Hatten 68er-Generation und die Kriegsskepsis Anfang der Nullerjahre hier noch gewisse Vorbehalte erzeugt, so scheint die Umwandlung des Militarismus in Popkultur nahezu widerstandslos abgeschlossen. Dabei geht es weniger um tatsächliche militärische Bedarfe, sondern um eine Geisteshaltung, um eine neue deutsche Ideologie, deren Untiefen gar nicht absehbar sind.
16.05.2022 | 0 Kommentare
"Berufe porträtieren, die nicht so auf der Agenda stehen" | Filmreihe KONTUREN
Das Filmprojekt KONTUREN zeigt in drei Teilen Reportagen über Menschen, ihre nicht alltäglichen Berufe und wie sie den Beruf ausüben. Der erste Teil "KONTUREN: einer Hebamme" wurde Anfang Mai veröffentlicht. Yao Protze ist Teil des Filmteams und spricht über das Projekt, ästhetische Filmkraft, Respekt und wie das Berufliche mit dem Menschlichen zusammenhängt.
12.05.2022 | 0 Kommentare
"Ein Laden voller Medienbildung“ | Beiträge aus den Live-Sendungen der Jugendredaktionen
Initiiert vom Projekt faktenforschen.de bekommen Erfurts Bildungs- und Kreativangebote im medienpädagogischen Bereich für zwei Wochen im Pop-Up-Store F11 eine Bühne geboten. Vom 02. bis zum 15. Mai werden die vielfältigen lokalen Akteur:innen und Angebote rund um Medienkompetenzvermittlung, von Gaming und Coding über digitale Meinungsbildung und Kommunikation im Netz bis hin zu Film und Radio, sichtbar und erfahrbar gemacht. Hierzu sind Workshops mit allen Altersgruppen, Diskussionsveranstaltungen, Filmvorführungen und Radiosendungen geplant.
11.05.2022 | 0 Kommentare
„Platz da für die nächste Generation!“ | Interview zur Kidical Mass am 14. Mai 2022
An diesem Wochenende bringt das Kidical Mass Aktionsbündnis zehntausende Kinder und Familien auf die Straße. In 180 Orten in ganz Deutschland und weiteren Ländern finden unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ Fahrraddemos für kinder- und fahrradfreundliche Orte statt – so auch in Erfurt.
11.05.2022 | 0 Kommentare
Wenn Catwoman und Obi-Wan Kenobi aufeinander treffen - der Comicpark 2022
Seltsame Wesen bevölkerten an einem Wochenende im Mai die Erfurter EGA: Zauberer, Jedis, Prinzessinnen und Zeitreisende kamen aus Apolda, Arnstadt, Erlangen oder Frankfurt/Main aufs EGA-Gelände. Auch die beiden Filmhalunken Reinhard und Patrick waren mit dabei.
11.05.2022 | 0 Kommentare
Entschädigung für Verfolgte nach § 175 | Queere Organisationen appellieren an Betroffene
Am 22. Juli 2022 endet die Entschädigungsfrist für Menschen, die von 1945 bis 1994 strafrechtliche Verfolgung und Verurteilung wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen erleiden mussten. Bisher haben jedoch nur sehr wenige, denen eine solche Entschädigung zusteht, ihre Recht geltend gemacht. Aus diesem Grund informieren jetzt queere Organisationen wie unter anderem die zivilgesellschaftliche LSBTIQ*-Koordinierungsstelle Thüringen und auch das Bundesamt für Justiz die Betroffenen.
11.05.2022 | 0 Kommentare