Aktuell

Das Programm von heute
05:00 Offene Sendefläche
nach § 34 ThürLMG
09:00 Unterdessen
Das Magazin ...
12:00 Late Checkout
House
15:00 Die Welt der dunklen Musik
Musiksendung
17:00 F.R.E.I.stunde
Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche
18:00 Unterdessen
Das Magazin ...
20:00 Universal
Studentisches Magazin
21:00 Play Some Records
The Sound Of Real Music
23:00 The New Noize
Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll
  • Thüringer Jugendringe kritisieren geplante Kürzungen der Örtlichen Jugendförderung

    Der aktuelle Haushaltsentwurf des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) sieht eine Kürzung der Örtlichen Jugendförderung von 17 Millionen auf 15 Millionen vor. Die Einsparungen in der Örtlichen Jugendförderung treffen potentiell Jugendclubs, Jugendverbände, Streetwork und viele weitere Angebote der Kinder- und Jugendarbeit auf lokaler Ebene in ganz Thüringen. Die AG Örtliche Jugendringe kritisiert die geplanten Kürzungen.

    13.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neues aus Turkmenistan

    Eine Bemerkung vorweg: Die öffentliche Meinung und die Medien sind mir in den letzten Tagen dauernd mit dem Begriff Kriegsgräuel in den Ohren gelegen. Während ich die Erschütterung über die Erschießung von Zivilisten in Butscha und andernorts als solche begreife, muss ich doch klar­stellen, dass der Krieg selber der Gräuel ist. Insofern gibt es keine Kriegsgräuel, so wenig wie Zukunftsprognosen oder Vogelvolièren, Beispiele, die man auf dem Internet findet, wenn man nach Tautologien und Pleonasmen sucht.

    12.04.2022 | 0 Kommentare

  • »Kinder, Küche, Karriere: Sind ostdeutsche Frauen emanzipierter?«

    Gibt es Unterschiede zwischen Frauen in Ostdeutschland und Westdeutschland? Wenn ja, worin bestehen diese – und wie kommen sie zustande? Diesen Fragen möchte die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in einer Podiumsdiskussion heute Abend ab 18 Uhr auf den Grund gehen.

    07.04.2022 | 0 Kommentare

  • Inzidenz-Spitzenreiter, 3G und Tests | Corona-Situation in Erfurt

    In Pressegesprächen informiert die Stadtverwaltung regelmäßig über die Corona-Lage in Erfurt. Bei Radio F.R.E.I. hört ihr im Nachgang ein Redaktionsgespräch mit O-Tönen. Neben den Zahlen geht es aktuell es um die Gründe für die rasant steigende Inzidenz, die Perspektive der städtischen 3G Regel und welche Strategien es gibt.

    07.04.2022 | 0 Kommentare

  • Queere Bibliothek in Erfurt | Interview und Umfrage

    Queere Bücher, Filme und mehr sind seit dem 2. April in der ersten queeren Bibliothek ausleihbar. Die Queer Bib ist im Queeren Zentrum, in der Johannesstraße 52.
    Radio F.R.E.I. hat die Menschen vor Ort gefragt, was ihnen der neue Literaturort bedeutet. Außerdem erzählen zwei Personen aus dem Queeren Zentrum von der Entstehung, Umsetzung und Perspektiven der Bibliothek.

    07.04.2022 | 0 Kommentare

  • Frieden. Licht. Kunst. | Philipp Geist illuminiert das Augustinerkloster

    Der Berliner Künstler Philipp Geist bringt malerische Bildkompositionen an Fassaden und auf Plätze. Anlässlich der Situation in der Ukraine ist seine Licht- und Klanginstallation "Friedenslicht" im Augustinerkloster zu sehen - jeden Abend bis zum 16. April. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über das Ästhetische, das Technische und das Politische in seiner Kunst.

    07.04.2022 | 0 Kommentare

  • "Große Skepsis gegenüber Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen" | Interview mit Madeleine Henfling (MdL, B '90/ Die Grünen)

    Die Diskussion zur Videoüberwachung als Präventions- und Aufklärungsmittel von Straftaten ist durchaus kontrovers. Derzeit behandelt der Innenausschuss einen Antrag der Thüringer CDU hierzu. Einen Beleg für den vermeintlichen Erfolg dieses umstrittenen Mittels leitet die CDU nun aus dem Einsatz von Videokameras auf dem Erfurter Petersberg ab.

    06.04.2022 | 0 Kommentare

  • 6. April 2022, 15.00 Uhr, Baustellenradio | Sondersendung LIVE vom KulturQuartier Schauspielhaus

    Ab sofort berichten wir jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr LIVE von der Baustelle KulturQuartier Schauspielhaus.

    05.04.2022 | 0 Kommentare

  • Gewissheiten verschwimmen. Wohlfühlblasen platzen. Das Dilemma des postheroischen Zeitalters. Söhne opfern mit Marlen Hobrack.

    Nie ist Mutterschaft so politisch wie im Krieg. Dem Vaterland die Söhne opfern? Dem Mutterland die Töchter? Böse alte Fragen stellen sich neu.

    04.04.2022 | 0 Kommentare

  • Viel Lärm um fast Nichts - die Oscars 2022

    Hans Zimmer hat ihn endlich zum zweiten Mal bekommen. Der Film "Coda" ganz überraschend. Die Rede ist vom begehrtesten Filmpreis der Welt, dem Oscar. Kürzlich fand die Verleihung zum 94. Mal statt mit ein paar gut gemeinten Neuerungen. Dass diese Verleihung dennoch nicht zu den besten gehörte, lag nicht nur an einer Ohrfeige, finden die beiden Halunken Reinhard und Patrick.

    04.04.2022 | 0 Kommentare

  • März-Ausgabe der FREIsprecher*innen | Beiträge zum Nachhören

    In der März-Ausgabe blickt unsere Jugendredaktion auf das aktuelle gesellschaftliche und politische Geschehen – die Themen reichen diesmal von Beteiligungsprojekten in Erfurt über Alltagsrassismus bis hin zum Krieg gegen die Ukraine.

    01.04.2022 | 0 Kommentare

  • Tanzlustbarkeit, Stimmung und Corona-Regelungen | Interview mit Klaus-Dieter Bretschneider

    Im April öffnen sich die Türen des Club Central wieder für die ersten Veranstaltungen - nach zwei Jahren Corona-Pause. Radio F.R.E.I. sprach mit Klaus-Dieter Bretschneider - die gute Fee im Hintergrund des "Central" - über die Situation der Clubszene.

    31.03.2022 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 95 96 97 98 99 ... 193 194 195