Aktuell
Das Programm von heute | ||
---|---|---|
05:00 |
Offene Sendefläche nach § 34 ThürLMG |
|
09:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
12:00 |
Late Checkout House |
|
15:00 |
Die Welt der dunklen Musik Musiksendung |
|
17:00 |
F.R.E.I.stunde Programm von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche |
|
18:00 |
Unterdessen Das Magazin ... |
|
20:00 |
Universal Studentisches Magazin |
|
21:00 |
Play Some Records The Sound Of Real Music |
|
23:00 |
The New Noize Nice Boys Don't Play Rock 'n' Roll |
"Die Unterstützung wird auf jeden Fall gebraucht" | House of Resources Thüringen
Seit 2021 gibt es in Thüringen das "House of Resources" - ein "Ressourcenhaus". An vier Standorten unterstützt dieses Modellprojekt Migrant*innenorganisationen, Initiativen, Vereine und Ehrenamtliche in ihrer Projekt- und Vereinsarbeit. Lisa Schäder und Amin Sarkhosh stellen das Projekt vor, sprechen über ihre bisherigen Erfahrungen und blicken nach vorn.
30.03.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Keltinnen-Matriarchat
Das Magazin Politico vergleicht die Haltung eurer ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel gegenüber Russland mit jener von Neville Chamberlain gegenüber Hitler. Damit kann man die Politico-Webseite gleich wieder schließen, denn dass Russland rechtzeitig zum 1. Mai herauskommt und den Dritten Weltkrieg beginnt, erscheint mir absolut unwahrscheinlich. Auch den 1. September 2022 halte ich nicht für ein mögliches Datum für den Ausbruch dieses Weltkrieges.
29.03.2022 | 0 Kommentare
Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater
Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute ein Überblick über die Stücke im April, die Rolle des Publikums und die Funktion der Videoteaser auf der Homepage.
29.03.2022 | 0 Kommentare
Livemusik trotz Pandemie | Besuch von Philip aus der Franz Mehlhose
Masken und 3G - kein optimaler Umstand für ein Livekonzert. Aber es ist gut und wichtig, dass es wieder los geht, sagt Philip vom Klub "Franz Mehlhose". Er war bei uns im Studio zu Gast, hatte viel Musik dabei, aber sprach auch über das momentane Musikerleben.
29.03.2022 | 0 Kommentare
25. März 2022 | Sendung zur Eichenpflanzung vom KulturQuartier Schauspielhaus zum Nachhören
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys im vergangenen Jahr startete ein Projekt, bei dem in mehreren Städten eine Eiche gepflanzt und in unmittelbarer Nähe zum Baum eine Stein-Stele errichtet wird. Damit wird an das Projekt „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ erinnert, das Beuys 1982 auf der Documenta in Kassel initiierte. Innerhalb dieses Jubiläumsprojekts wurden am 25. März 2022 am KulturQuartier zwei Ungarische Eichen gepflanzt. Radio F.R.E.I. hat live gesendet.
28.03.2022 | 0 Kommentare
SICHTBAR - Podcast über das Leben mit Sehbehinderung
Warum reden Blinde über Farben? Wie schauen sehbehinderte Menschen Filme? Und wie fühlt es sich überhaupt an, blind zu sein? Radio F.R.E.I sprach mit Tomke und Florian, die vor zwei Jahren den Podcast "Sichtbar" gründeten.
28.03.2022 | 0 Kommentare
25. März 2022 | 13.00 - 16.00 Uhr | Sendung vom KulturQuartier Schauspielhaus
Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys im vergangenen Jahr startete ein Projekt, bei dem in mehreren Städten eine Eiche gepflanzt und in unmittelbarer Nähe zum Baum eine Stein-Stele errichtet wird. Damit wird an das Projekt „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ erinnert, das Beuys 1982 auf der Documenta in Kassel initiierte. Innerhalb dieses Jubiläumsprojekts werden am 25. März 2022 ab 14.00 Uhr am KulturQuartier zwei Ungarische Eichen gepflanzt.
24.03.2022 | 0 Kommentare
"Where I've never been" | Ausstellung von Cihan Cakmak in der Kunsthalle
Vom 11. März bis 1. Mai sind erstmals Fotografien, Zeichnungen und Videoinstallation der Künstlerin Cihan Cakmak in Erfurt zu sehen. Es geht um Herkunft und Widerstand, Traumata und Schmerz, Widerstand und Selbstermächtigung. Über die Ausstellung "Where I've never been" sprach Radio F.R.E.I. im Vorfeld mit Stephanie vom Kunstverein und später auch mit der Künstlerin selbst.
24.03.2022 | 0 Kommentare
Internationaler Tag gegen Rassismus | Beiträge zum Nachhören
Am Montag, den 21. März, hat ein breites Bündnis aus Betroffenen, Antirassist:innen und zivilgesellschaftlichen Organisationen den Internationalen Tag gegen Rassismus genutzt, um eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Phänomen Alltagsrassismus anzustoßen. Neben zahlreichen Aktionen in Thüringens Städten wurde auch eine Demonstration durch Erfurts Innenstadt organisiert.
24.03.2022 | 0 Kommentare
"Ein offenes Haus für jeden" | Zentrum für Integration und Migration Erfurt
Welche Angebote gibt es Geflüchtete und Zugewanderte, um gut in Erfurt anzukommen und sich zurecht zu finden? Wie können Ehrenamtliche dabei unterstützen? Darüber sprach Radio F.R.E.I. mit Rebecca Heintz, Koordinatorin im Netzwerk für Integration Erfurt. Sie weist auch auf zusätzliche Angebote für ukrainische Geflüchtete hin.
24.03.2022 | 0 Kommentare
Vergleichende Horoskopwissenschaften - Folge 01
Die Sterne lügen nicht. Das Licht, das von ihnen zu uns dringt, war so lange unterwegs, es stammt aus vergangenen Zeiten. Trotzdem glauben Menschen, in den Sternen die Zukunft lesen zu können. Wenn das stimmt und im Himmel höhere Wahrheiten geschrieben stehen, dann müssten alle Horoskope so ziemlich den gleichen Text enthalten. Ein Fall für die Vergleichenden Horoskopwissenschaften.
23.03.2022 | 0 Kommentare
FreiesFeature - Bäckerei
Historie, Sauerteig, Gluten, Ruhezeiten, Nachwuchsmangel - das Thema "Bäckerei" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.
23.03.2022 | 0 Kommentare