Radiochronik
2023
PodLabs. Reflecting on the Past ::: Hört zu! ::: Den Hut setze ich mir nicht auf ::: 30+3 Radiotage Erfurt ::: 100 Jahre - 100 Interviews ::: Frequenzbesitzer und Frequenzbesetzungen ::: 100 Jahre (anderes Radio) ::: Radio F.R.E.I. erhält Zulassung
2023
11. bis 18. April 2023
In einem Austauschprojekt erforschten junge Menschen, wie sich Deutschland und Georgien mit der Vergangenheit des Nationalsozialmus bzw. des Kommunismus auseinandersetzen. Während der ersten Begegnung im April in Erfurt haben die Teilnehmer:innen u. a. zivilgesellschaftliche Initiativen getroffen und Erinnerungsorte und Gedenkstätten besucht. Bei der Rückbegegnung in Georgiens Hauptstadt Tbilisi lag der Fokus auf der Sowjet-Vergangenheit des Landes, die nach wie vor ihren Schatten auf die Gesellschaft wirft.
12. Juli 2023
Zwei Monate erarbeiteten Menschen, die aufgrund des Krieges aus der Ukraine flüchten mussten, eine Radiosendung mit ihren Themen. Die neu gegründete Redaktion beschäftigte sich mit ukrainischer Literatur, Musik, Theater und Film sowie den Gemeinsamkeiten der ukrainischen und deutschen Sprache und Redewendungen.
1. Juli 2023
Verschwörungsdenken begegnet uns in medialen Räumen, aber auch im persönlichen Umfeld. Was ist Verschwörungsdenken? Welche Facetten hat es und wie kann man es erkennen und einordnen? Diesen Fragen widmet sich das neue Projekt „Den Hut setze ich mir nicht auf“ vom Bildungsträger Arbeit und Leben Thüringen, an dem sich Radio F.R.E.I. als Kooperationspartner beteiligt.
1. bis 3. September 2023
Wir bringen das KulturQuartier Schauspielhaus zum Beben und leuchten mit der coolsten Veranstaltung überhaupt: „30+3 Radiotage Erfurt” – Wir feiern den 33. Geburtstag von Radio F.R.E.I. und ihr feiert mit!
23. Oktober 2023
Das Medium Radio wird 100 Jahre alt. Radio F.R.E.I. ist zwar erst 33, aber feiert(e) das 100-jährige Jubiläum mit Veranstaltungen und Sondersendungen. Eine davon ist die Sendereihe „100 Jahre Radio - 100 Interviews“. Dafür haben wir insgesamt 100 Interviews/Gespräche aus dem Archiv ausgewählt - mitunter interessante Zeitzeugnisse. Zu hören waren verschiedene Sendungsmachende im Gespräch mit Menschen aus Kultur, Politik, Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Musik u. v. m. - von 1990 bis heute.
26. Oktober 2023
Wenn unsere Gesellschaft gerechter werden soll, muss auch die Öffentlichkeit, müssen die Medien gerechter werden. Wer spricht für wen? Worüber? Wer hört überhaupt zu und wer kann auf gleiche Weise antworten? Das Jubiläum des Mediums Radio ist Anlass, im Spannungsverhältnis von emanzipatorischem Anspruch und rauen Radiowirklichkeiten Ideen für die Zukunft auszuloten.
28. und 29. Oktober 2023
Zum 100. Jahrestag des Radios in Deutschland sendeten knapp 30 Freie Radios aus der BRD, Österreich und der Schweiz ein gemeinsam produziertes Jubiläumsprogramm. In verschiedenen Sendungen warfen wir einen Blick zurück auf die Arbeiterradiobewegung, die Freie Radio-Bewegung, Piratenradios im Realsozialismus und ostdeutsche Radiopiraterie nach 1989.
19. Dezember 2023
Nach der Anhörung durch die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt im September erhielt Radio F.R.E.I. erneut eine Zulassung. Damit sendet Radio F.R.E.I. nun weitere vier Jahre bis einschließlich 2027.
<< der Jahrebericht 2023 zum Download
01.01.2024