Den Hut setz ich mir nicht auf

Matthias Pöhlmann schaut aufs freie Land. Anastasia, Freilerner und andere Parallelwelten.

Das starke Misstrauen gegenüber staatlicher Bildungspolitik geht bei vielen FreilernerAngeboten einher mit Verschwörungstheorien, Schwarz-Weiß-Denken und Feindbildern. Der Tenor: Kinder als Inbegriff der Unschuld müssten vor einem übergriffigen und indoktrinierenden Staat geschützt werden. An die Stelle des abgelehnten Curriculums treten „alternative Wahrheiten“ Als Wissensgrundlage für Konzepte wie „natürlich gebären“ und „natürlich leben“ dient Verfechtern des Freilernens die antisemitische, rassistische und frauenfeindliche Anastasia-Buchreihe.




> Download

Das Gespräch führten Carsten Rose und Reinhard Hucke.

artikel/Montagsgespraech/M_Poehlmann_Studio_A.jpgMatthias Pöhlmann, Dr. theol., geb. 1963 in Hof/Saale, ist seit 2014 Kirchenrat und Landeskirchlicher Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und seit 2020 Lehrbeauftragter für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.



































artikel/Montagsgespraech/Montagsgespraeche Banner1.jpg






05.01.

Kommentare

Zu diesem Artikel sind keine Kommentare vorhanden.