Den Hut setz ich mir nicht auf
Projektwoche zum Thema FakeNews und Verschwörungserzählungen
Warum glauben sie, dass Menschen empfänglicher für FakeNews sind, wenn der Verbreiter ein Idol oder Vorbild für viele Menschen ist? Sind sie schon mal FakeNews begegnet? Wenn ja, wo und wie sind sie damit umgegangen? Wie denken sie, kann man FakeNews gut erkennen? Warum denken sie, dass so viele Menschen FakeNews glauben? Wusstet ihr, das Corona erstmals durch Kondensstreifen von Flugzeugen übertragen wurde?
In der Woche vom 26. bis 29. Juni 2023 waren Schüler:innen des Erfurter Ratsgymnasiums bei Radio F.R.E.I. Sie gestalteten eine Radiosendung zu den Themen FakeNews und Verschwörungserzählungen. Sie waren in Erfurt unterwegs, um Passant:innen zu befragen, sie führten ein Interview zum Thema und kreierten „Verschwörungs-Jingles“.
Die Sendung läuft am 5. Juli 2023, 17.00 Uhr und am 9. Juli 2023, 12.00 Uhr im Programm von Radio F.R.E.I.
Die einzelnen Beiträge könnt ihr auf dieser Seite nachhören.
> Download
Wusstet ihr, das Corona erstmals durch Kondensstreifen von Flugzeugen übertragen wurde?
Ein Beitrag von Jenny, Emely, Lene, Linda
> Download
Warum denken sie, dass so viele Menschen FakeNews glauben?
Ein Beitrag von Charles, Julian, Alex, Lüko, Julius
> Download
Wie denken sie, kann man FakeNews gut erkennen?
Ein Beitrag von Aurel, Johanna, Hennes, Jannis, Jannis
> Download
Sind sie schon mal FakeNews begegnet? Wenn ja, wo und wie sind sie damit umgegangen?
Ein Beitrag von Freda, Luise, Maris, Annalena
> Download
Warum glauben sie, dass Menschen empfänglicher für FakeNews sind, wenn der Verbreiter ein Idol oder Vorbild für viele Menschen ist?
Ein Beitrag von Veeda, Anni, Elena, Kaisa
> Download
Interview mit Patrick Stegemann
> Download
Verschwörung 1
> Download
Verschwörung 2
> Download
Verschwörung 3
> Download
Abschlussrunde
03.07.2023