Kinder & Jugend Audiobeiträge

  • Radio-AG an der Jenaplanschule Erfurt | Sendung zum Nachhören

    Kinder der dritten und vierten Klasse der Jenaplanschule Erfurt haben in einer Radio-AG ihre eigene Sendung gestaltet. Hierzu haben sie Geschichten entwickelt sowie Beiträge geschrieben und diese schließlich eingesprochen. Die fertige Sendung könnt ihr hier nachhören und herunterladen.

    07.05. | 0 Kommentare

  • Radioprojekt mit Schülern der Regelschule "An der Geraaue"| Beiträge zum Nachhören

    Während einer Projektwoche bei Radio F.R.E.I. haben acht Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 ihre eigene Radiosendung produziert. In den vier Tagen haben sie sich nicht nur mit der Aufnahme- und Schnitttechnik vertraut gemacht, sondern auch Interviews geführt, eine Live-Sendung besucht und Moderationstexte geschrieben und eingesprochen.

    28.04. | 0 Kommentare

  • Sondersendung | 80 Jahre nach der Befreiung: Junge Menschen aus Erfurt und Mostar setzen Zeichen der Erinnerung | Betiräge zum Nachhören

    Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald beschäftigen sich derzeit 20 junge Menschen aus Erfurt und Mostar (Bosnien und Herzegowina) im Rahmen eines einwöchigen Austauschprojekts bei Radio F.R.E.I. mit der NS-Vergangenheit in Deutschland und Bosnien und Herzegowina sowie mit der Zukunft der Erinnerungskultur.

    11.04. | 0 Kommentare

  • "575 Straßenbande" | Radio-Werkstatt der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt

    Regelmäßig treffen sich Schüler:innen der Evangelischen Gemeinschatsschule Erfurt bei Radio F.R.E.I. und gestalten hier ihre eigene Radiosendungen. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Radiomachens, geht es direkt los: Die Schüler:innen machen Straßenumfragen, führen Interviews, schneiden ihre Beiträge, schreiben Moderationstexte und suchen Musik aus. Das Ergebnis könnt ihr am Mittwoch, 09.April, von 17:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 13.April, von 19:00 bis 20:00 Uhr auf Radio F.R.E.I hören. Hier gibt es schon mal die einzelnen Beiträge zum Nachhören.

    04.04. | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.sprecher:innen-Ausgabe März 2025 | Beiträge zum Nachhören

    Lina, Julie, Eva, Lillith und Frieda haben sich in der aktuellen Ausgabe der Kinder- und Jugendredaktion "F.R.E.I.sprecher:innen" mit dem Thema Schule auseinandergesetzt. Was würden sie am heutigen Schulsystem ändern? Was läuft eigentlich ganz gut...?

    02.04. | 0 Kommentare

  • Ton ab! Schüler:innen berichten über das Thüringer Landestreffen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

    Am 12. November fand in Weimar das diesjährige Thüringer Landestreffen von „Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage“ statt. Über 300 Schüler:innen und zahlreiche Pädagog:innen haben an verschiedensten Workshops rund um die Themen Demokratie und Vielfalt teilgenommen. Auch Radio F.R.E.I. hat einen angeboten – den Schüler:innen wurden zunächst Grundlagen des Radiojournalismus näher gebracht, die sie dann ganz praktisch ausprobiert haben. Ausgerüstet mit Aufnahmegerät und Mikrofon haben sie dann andere Workshops besucht und mit den Teilnehmer:innen und Veranstalter:innen gesprochen.

    12.12.2024 | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.stunde am 28. August 2024, 17.00 Uhr | "Leben in der Stadt – Leben auf dem Land"

    Schüler:innen der Klasse 7a der Prof. Herman Anders Krüger Regelschule aus Neudietendorf waren eine Woche lang, vom 19. bis 23. August 2024, bei Radio F.R.E.I. zu Gast. Gemeinsam haben sie eine Radiosendung zum Thema „Leben in der Stadt – Leben auf dem Land“ gestaltet. Sie waren für Umfragen unterwegs, führten Interviews, haben ihre Aufnahmen geschnitten und die Moderationen im Studio eingesprochen.

    28.08.2024 | 0 Kommentare

  • F.R.E.I.stunde am 21. August 2024, 17.00 Uhr | "Vorurteile"

    Schüler:innen der Klasse 7b der Prof. Herman Anders Krüger Regelschule aus Neudietendorf waren eine Woche lang, vom 12. bis 16. August 2024, bei Radio F.R.E.I. zu Gast. Gemeinsam haben sie eine Radiosendung zum Thema „Vorurteile“ gestaltet. Sie waren für Umfragen unterwegs, führten ein Interview, haben ihre Aufnahmen geschnitten und die Moderationen im Studio eingesprochen.

    21.08.2024 | 0 Kommentare

  • Beiträge des Vorlesewettbewerbs 2024 online

    Ende Mai wurden die Sieger:innen des Vorlesewettbewerbs der Klassenstufe 4 in die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt eingeladen, um dort ihre Geschichten zu präsentieren. Bereits zum dritten Mal entsteht so eine spannende Radiosendung, deren Beiträge natürlich auch hier nachgehört und heruntergeladen werden können.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • Ahorn, Buche, Linde, Zeder…. Diese Bäume kennt doch jeder.

    Kinder der Grundschule am Steigerwald erforschten gemeinsam die Bäume und Pflanzen im Egapark. Dabei erfuhren sie unter anderem, dass Bäume Sonnenbrand bekommen können und was der Unterschied zwischen einem gesägten und einem gekerbten Blätterrand ist.

    24.04.2024 | 0 Kommentare

  • Kinder haben Rechte! | Radiosendung von Schüler:innen der Regenbogenschule

    In der Woche vom 11. bis 14. März waren neun Grundschüler:innen der Regenbogen Schule Erfurt bei Radio F.R.E.I. und haben sich intensiv mit den Kinderrechten befasst.

    20.03.2024 | 0 Kommentare

  • Die Maus Samuel und das jüdische Vermächtnis - Hinter den Kulissen der Produktion eines Audioguides

    Seit ein paar Monaten sind die alte Synagoge, das jüdische Tauchbad Mikwe und das Steinerne Haus als Ensemble Weltkulturerbe. Seither ist das Interesse an dem jüdischen Erbe der Stadt stetig gewachsen. Anfang Februar haben Schülerinnen und Schüler vom Erfurter Evangelischen Ratsgymnasium in Zusammenarbeit mit Radio F.R.E.I. und der Thüringer Landesmedienanstalt einen Audioguide für 7 Stationen des jüdisch-mittelalterlichen Quartiers erstellt. Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht.

    12.03.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 9 10 11