Mediathek

  • Neues aus der Schotte - dem Erfurter Kinder- und Jugendtheater

    Was passiert in der Schotte und welche Stücke erwarten uns in der nächsten Zeit? Juliane Kolata kommt regelmäßig zu uns ins Studio. Heute "Tschick" und "GEHT’S NOCH?!".

    04.01.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zwanzigeinundzwanzig in Afrika

    Zum Jahreswechsel veröffentlichte die Redaktion von «Le Monde Afrique» auf ihrer Webseite eine Auswahl von vierzehn Artikeln aus dem letzten Jahr, die ihren Autorinnen besonders viel bedeu­teten.

    04.01.2022 | 0 Kommentare

  • "Eigenverantwortung" ist Floskel des Jahres 2021

    Die Floskelwolke ist ein sprach- & medienkritisches Webprojekt, das täglich Floskeln, Phrasen & Formulierungen in deutschsprachigen Nachrichten analysiert. Über die Hintergründe und die Wahl zur Floskel des Jahres sprach Radio F.R.E.I. mit dem Journalisten Udo Stiehl.

    04.01.2022 | 1 Kommentar

  • Erstes Thüringer "Seuchenparlament" in Bad Berka geplant

    Die gesellschaftliche Debatte um die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung gewinnt immer mehr an Schärfe. Persönliche Beziehungen nehmen mitunter Schaden und Radikalität nimmt zu. Dass wir miteinander reden müssen, ist für Nikolaus Huhn klar und so organisiert er mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung ein erstes sogenanntes "Seuchenparlament". Über das Anliegen, die konkrete Idee und die Suche nach Teilnehmer:innen sprach er bei Radio F.R.E.I.

    04.01.2022 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann -

    "Der Antisemitismus beruht auf der Annahme, dass die Welt ohne Juden eine bessere wäre. Diese Vorstellung wird heute auf Israel übertragen, den weltpolitischen Paria. Sie bestimmt das Denken vieler Menschen in Europa, darunter viele Journalisten. Das könnte erklären, warum die politischen Überzeugungen einiger Mitarbeiter der Deutschen Welle so lange niemandem aufgefallen sind: Sie fielen auf den fruchtbaren Boden einer in Jahrzehnten internalisierten Israelkritik, die sich längst als die zeitgenössische Maskerade des Antisemitismus entpuppt hat"...

    28.12.2021 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Dezember 2021

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    27.12.2021 | 0 Kommentare

  • FreiesFeature - Delphin

    Intelligenz, Kommunikation, Sexualität, Bedrohung, Flipper - das Thema "Delphin" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.

    24.12.2021 | 0 Kommentare

  • Die Gründe der Anderen

    Wir sprechen mit der Konfliktberaterin Marion Stöcking über die Spaltung. Über die Spaltung der Gesellschaft durch die Coronaschutz-Impfung und über die Frage, wie gehen wir miteinander um, wenn wir uns scheinbar unversöhnlich Freunden oder Familienangehörigen gegenüber wiederfinden.
    Ein Gespräch zur Weihnachtszeit.

    23.12.2021 | 0 Kommentare

  • In festen Strukturen oder eingesperrt? ¦ Interview mit dem Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung

    Seit dem Frühjahr 2020 gibt in der Nähe von Mühlhausen die erste geschlossen Einrichtung für Kinder und Jugendliche in Thüringen. Das Aktionsbündnis gegen geschlossene Unterbringung kritisiert eine solche Maßnahme in der Kinder- und Jugendhilfe.

    22.12.2021 | 0 Kommentare

  • 0361 | Erstes Solo-Album von Erfurter Rapper MAGMA

    Bereits Ende der Neunziger sammelte Magma seine ersten Erfahrungen im Rap. Vom Freestylen kam er zum Texteschreiben, hat gemeinsam mit Mbp mehrere EPs und Alben veröffentlicht. Nun ist es endlich soweit. Am 24.Dezember erscheint sein erstes Solo-Album „0361“.

    22.12.2021 | 0 Kommentare

  • Zukunft der entwicklungspolitischen Bildung

    Zukunft der entwicklungspolitischen Bildung im Inland und Erwartungen und Wünsche an die neue Bundesregierung und das BMZ

    22.12.2021 | 0 Kommentare

  • Bündnis gegen Rechts in Arnstadt wehrt sich gegen "Corona-Spaziergänge"

    Wie in vielen anderen Städten gehen auch in Arnstadt regelmäßig Menschen in sogenannten Coronaspaziergängen auf die Straße, um ihren Protest gegen die Maßnahmen zur Pandemieeindämmung zu äußern. Dass das so nicht (mehr) stehen bleiben kann, hat das städtische Bündnis gegen Rechtsextremismus in einem Offenen Brief formuliert. Über die Hintergründe und die ebenfalls gestartet Petition mehrerer Bündnisse in Thüringen an den Landtag sprach Radio F.R.E.I. mit Norbert Wenzlaff.

    21.12.2021 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 108 109 110 111 112 ... 494 495 496