Mediathek
AmpelmannHampelmann. Lindners TraumaTanz und andere Turnübungen. Abwählen mit Ulrike Herrmann
Die Grünen müssen nicht regieren. Die FDP muss es zwingend. Und? Sachsen als eigentlicher Problemfall Deutschland? Ein Gespräch an der Bahnsteigkante. Zurücktreten bitte.
27.09.2021 | 0 Kommentare
Die Direktkandidaten in unserem Wahlkreis - Teil 5 - Katrin Göring-Eckardt (Die GRÜNEN)
Bereits seit 8 Jahren führt Katrin Göring-Eckardt zusammen mit Anton Hofreiter die grüne Bundestagsfraktion. 2017 war sie Spitzenkandidatin ihrer Partei im Bundestags-Wahlkampf. Radio F.R.E.I sprach mit ihr u. a. über fehlende Tante-Emma-Läden auf den Dörfern und die Ladezeiten von Elektro-Autos.
25.09.2021 | 0 Kommentare
Die Direktkandidaten in unserem Wahlkreis - Teil 4 - Christian Poloczek-Becher (FDP)
Zunächst war Christian Poloczek-Becher Mitglied der SPD, bevor er 2012 seine politische Heimat in der FDP fand. Seit 4 Jahren sitzt er im Erfurter Stadtrat, seit 2 Jahren ist er Ortsteilbürgermeister von Vieselbach. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm u. a. über zentrale Abschlussprüfungen in der Schule und seine Erinnerungen an Hans-Dietrich Genscher.
24.09.2021 | 0 Kommentare
Samstag, 25. September 2021 | 16.30 Uhr | YWY – UNSER LAND!
16.30 Uhr hat der Film YWY – UNSER LAND! von David Straub seine Premiere innerhalb des KulturQuartierFestivals 2021.
23.09.2021 | 0 Kommentare
Die Geschichten der Überlebenden weitergeben | Interview mit Rebekka Schubert vom Erinnerungsort Topf & Söhne
Historisch-politische Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, die Auseinandersetzung mit den Tätern aber auch die Erinnerung an die Opfer ist heute wichtiger denn je. Einerseits nehmen die Verharmlosung und die Instrumentalisierung der NS-Zeit zu, wie zuletzt das Tragen des gelben Sterns durch "Querdenker"-Demonstrant*innen gezeigt hat. Andererseits rückt das Geschehen immer weiter in die Vergangenheit.
23.09.2021 | 0 Kommentare
"Ich darf nicht wählen, aber ich finde es ist so wichtig." Ein Interview mit Viktoria zur Bundestagswahl
Viktoria lebt fast ihr ganzes Leben lang schon in Thüringen. Aber sie darf nicht wählen, weil ihr Pass ein ukrainischer ist. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, was es für sie bedeutet, politisch nicht repräsentiert zu werden und warum sie inständig alle zum Wählen aufruft.
23.09.2021 | 1 Kommentar
„Laschet instrumentalisiert den Rechtsstaat und produziert bewusst Fake News“
Beispielloser Justizskandal. Laschet missbraucht Justiz. Dieses Vorgehen kennt man nur von Autokraten. Ulrike Herrmann regt sich auf.
22.09.2021 | 0 Kommentare
Zum Nachhören | 30 + 1 Radiotage Erfurt - Radiobrunch am 11. September
+++Wie schläft es sich im Truckerhotel?+++Was ist ein guter Radio-Jingle und warum fetzen Features?+++"Dropped" und "The Blue Hats" - aufsteigende Stars am Erfurter Musikhimmel?+++30+1 - wie war es früher? Und ganz früher?+++
22.09.2021 | 0 Kommentare
Zum Nachhören | 30 + 1 Radiotage Erfurt | Lesung: Niemanns Kinder
Zum Abschluss der Radiotage las René Müller-Ferchland" aus seinem neuen Roman Niemanns Kinder. "Bald soll die 16-jährige Marta Niemann raus ins Leben und nichts wünscht sie sich mehr – weg von der unnahbaren Mutter, der stillen Tante und dem schwachen Bruder. Auch die zermürbenden Fragen nach ihrem Vater Daniel würde sie am liebsten hinter sich lassen: Was ist mit ihm passiert? Warum ist er nie für sie dagewesen?
21.09.2021 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Letzte Krächzer zu den Wahlen
Wenn Ihr mich um eine Wahlempfehlung bitten würdet, sehr verehrte Hörerinnen und Hörer in Erfurt, dann würde mir das ebenso schwer fallen wie euch selber, die Ihr mich ja genau darum bitten würdet, weil es Euch schwer fällt, und dass es Euch schwer fallen kann, dafür habe ich volles Verständnis.
21.09.2021 | 0 Kommentare
Knut Elstermann und Ostdeutsche Filmstars
Knut Elstermann gehört zu den renommiertesten Filmjournalisten des Landes. Seit 30 Jahren interviewt er Filmschaffende. Anlässlich des 75. Geburtstag der DEFA hat er jetzt ein Buch von Gesprächen mit ostdeutschen Filmstars veröffentlicht. Radio F.R.E.I. sprach mit ihm u. a. über Manfred Krug, der zunächst ungern über seine DDR-Zeit redete und Michael Gwisdek, der in Gesprächen stets dem Fragesteller davon galoppierte.
20.09.2021 | 0 Kommentare
SilhouettenFlash und PlapperRausch - Hochgejazzt durch Barbara Thériault
Les années jazz - Wieso Literarische Feuilletons des Journalisten Siegfried Kracauer? Wieso im Friseursalon? Wieso oft.
19.09.2021 | 0 Kommentare