Mediathek
Übergangsmagazin 26. Mai | „Nicht der Stadtgarten ist der Krisenfall...“ | Interview Wolfgang Beese
Viele Gespräche, Verhandlungen und Diskussionen wurden um den Erfurter Stadtgarten geführt. Leider ohne Ergebnis. Dann war es lange still um den einstigen Kultur- und Veranstaltungsort. Nun soll der Erfurter Stadtgarten neu ausgeschrieben werden, bereits im Sommer soll der Biergarten geöffnet werden.
26.05.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Selenski
Am 5. März enthob das ukrainische Parlament den Generalstaatsanwalt Ruslan Riaboschapka seines Amtes. Der Mann erfreute sich im Land und international eines guten Rufes, weshalb der Entscheid des Parlaments mit massivem Stirnrunzeln zur Kenntnis genommen wurde. Der Auslöser bestand in seiner Weigerung, eine Strafuntersuchung gegen den ehemaligen Präsidenten Petro Poroschenko einzuleiten.
26.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 22. Mai | Zum 90. Geburtstag von Clint Eastwood | Interview mit F.R.E.I.-Redakteur Patrick
Das Filmmagazin bei Radio F.R.E.I. "Zwei glorreiche Halunken" hat den Namen frech vom gleichnamigen Film mit Oberhalunken Clint Eastwood geklaut. Dieser wird am Sonntag 90 Jahre alt. Anlass für uns mit dem Halunken Patrick über den Regisseur und Schauspieler, Schurken und Helden sowie Legenden und Mythen Amerikas zu sprechen.
25.05.2020 | 0 Kommentare
"Die Lage war schon vor Corona katastrophal" | Seebrücke fordert Evakuierung aller Lager
Am vergangenen Samstag rief die Seebrückenbewegung zu einer bundesweiten Protestaktion, gegen die Abschottungspolitik Europas, gegen die exkludierende Solidarität zu Corona-Zeiten und für die Wahrung der Menschenrechte & Selbstbestimmung an europäischen Außengrenzen und in Deutschlands Sammelunterkünften auf. Auch Erfurt beteiligte sich. Über den Aktionstag, die Hintergründe und die Forderung, Erfurt zum sicheren Hafen zu erklären, sprachen wir mit Ronja und Lukas von der Seebrücke Erfurt.
25.05.2020 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Mai 2020
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.
25.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 22. Mai | „Das Leben in afrikanischen Länder spielt sich oft draussen ab, wo viele Menschen zusammenkommen“ | Interview mit F.R.E.I.-Redakteur Victor
Warum erfahren wir in deutschen Medien so wenig über die derzeitige Situation in afrikanischen Ländern? Wie gehen die Menschen in Mosambik mit der Corona-Pandemie um? Und welche Rolle spielt das Radio in der Schulbildung? Fragen, die uns Victor von der Redaktion "African Spirit" beantwortet.
24.05.2020 | 0 Kommentare
Die Corona-Krise zeigt es deutlich. Die Arbeit der Hebammen bei der Betreuung von Schwangeren, Müttern und ihren Kindern wird bei Verordnungen auf Bundes- und auf Landesebene zu oft ignoriert.
Hebammen in der Corona-Krise – wichtiger denn je! Eine Gespräch mit Annika Wanierke vom Hebammenlandesverband Thüringen.
24.05.2020 | 0 Kommentare
Schwarze Masken und blaue Videokonferenzen – Ranzoomen mit Martin Geisler
Wir sind wie amputiert. Das Extraverbale macht 55% aus. Zwischen Ablehnung und Begeisterung. Höflichkeit und soziale Standards.
23.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin vom 22. Mai | Interview mit Wolfang Wasserbauer vom unlimited-Festival
In diesem Jahr findet zum 34. Mal das Festival unlimited in Wels in Oberöstereich statt, erzählt Wolfgang Wasserbauer im Interview mit Ulrich von der Jazzredaktion und spricht optimistisch über die Entstehung des unlimited, das Festivalmachen im Allgemeinen und im Coronabesonderen.
22.05.2020 | 0 Kommentare
Für mich ist das wie ein Bild, wie eine Sonne mit vielen Strahlen...
+++ Verein +++ Kulturgenossenschaft +++ Lieblingsorte +++ Stadtraumboxen +++ Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft +++ 877.000 € +++ Registergericht +++ Businessplan +++ Letter of Intent +++
22.05.2020 | 0 Kommentare
"Niemand denkt darüber nach, warum so viele Männer an der Spitze stehen." | Interview zum Thüringer Paritätsgesetz
Unzulässiger Eingriff in die Wahlfreiheit? Oder ein kleines Stück mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern? Der Thüringer Landtag hat im Juli 2019 ein „Paritätsgesetz“ beschlossen. Das Gesetz schreibt vor, dass die Listenplätze aller Parteien zu Landtagswahlen künftig abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt werden müssen.
21.05.2020 | 1 Kommentar
StadtRaumBoxen #12 BEWEGT | Telefonieren mit Susanne Knorr und Robert Krainhöfner
Für die StadtRaumBoxen #12 entwickelte Robert Krainhöfner eine Arbeit, für die er erneut ein Material, das er bereits vielfach für seine Arbeiten eingesetzt hat, benutzt: Stahl.
21.05.2020 | 0 Kommentare