Mediathek
Gut informiert durch die Krise? Plaudern mit Jochen Fasco (Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt)
Bürgermedien in Zeiten von Corona ::: Staatsferne des Rundfunks ::: Erhöhung des Rundfunkbeitrags überlebenswichtig ::: Politik und Verwaltung dürfen keine rundfunkähnlichen Angebote machen
21.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin vom 21. Mai | Interview mit Musiker Nikolaus Neuser
"Es ist eine Eigenschaft von Kunst, immer auch die gegenwärtige Gesellschaft zu reflektieren,“ sagt der Musiker Nikolaus Neuser im Interview mit Ulrich von der Jazzredaktion und berichtet über Musiker*innen und deren Arbeit, Leben und Möglichkeiten in dieser Coronazeit.
21.05.2020 | 0 Kommentare
Stadtgespräch am Donnerstag: BUGA-Report Mai 2020 und neue Nachhaltigkeitsstrategien
Die BUGA 2021 soll planmäßig eröffnet und durchgeführt werden. Die Stadt Erfurt, die BUGA-Geschäftsführung und der Aufsichtsrat haben sich dafür entschieden, die BUGA am 23. April 2021 zu eröffnen.
Neue Ziele der Nachhaltigkeitsstrategien als Folge der Corona-Kreise stellt Josef Ahlke vor.20.05.2020 | 0 Kommentare
"Eine Woche Schule, zwei Wochen frei" | Interview mit Lucie von den FREIsprecher*innen
Wie läuft es im neuen (Schul-)Alltag? Lucie geht in die 10. Klasse und ihre BLF-Prüfung steht bevor. Außerdem im Gespräch: Wie schnell man sich an das Maskentragen gewöhnt, vom Trompetenunterricht zu zweit und warum es derzeit irritierend ist, Filme zu sehen, in denen sich Menschen umarmen. Und Lucie hat einen Song-Tipp für die Schulaufgaben.
20.05.2020 | 0 Kommentare
Benno Bounce zur Kultur/ Club- und Veranstaltungsszene in Zeiten von Corona |
Die Livemusik Szene in Erfurt darf nicht sterben! 3 Locations I 6 Bands I 1 Gedanke - Wir lieben Live Musik - FRANZ MEHLHOSE | KulturQuartier Schauspielhaus | Eagle and the Men | RAMM TAMM TILDA I Mbp&Magma | Mad Jenkins I Pyjama-Hill & Rona.
20.05.2020 | 0 Kommentare
"Die Stimmung wird zunehmend aggressiver." | Bericht von "Hygiene-Spaziergängen" in Erfurt
Mehrere hundert Menschen protestieren regelmäßig in Erfurt gegen die aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen. Kathrin war vor Ort und gibt ein Stimmungsbild: Worum geht es? Welche Nähe gibt es zu rechten Gruppen? Und wie verhält sich die Polizei? "Spaziergänge" im Spannungsfeld zwischen Versammlungsfreiheit und Infektionsschutz.
19.05.2020 | 1 Kommentar
Sorgearbeit in Corona-Zeiten | Interview mit Dr. Aline Zucoo
In der Corona-Krise sind viele Arbeitnehmer*innen dazu gezwungen ihre Erwerbstätigkeit zu reduzieren oder komplett aufzugeben, um ihre Kinder zu betreuen. Wie wirkt sich die Erwerbs- und Betreuungssituation auf Arbeitnehmer*innen aus? Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede? Radio F.R.E.I. sprach mit Dr. Aline Zucoo vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung (WSI).
19.05.2020 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Applaus für Airlines
Der Luxemburger Nicolas Schmitt, EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, sagte dieser Tage in einem Interview, dass die soziale Bedeutung verschiedener Berufe, namentlich im Gesundheitssystem, im Lauf der Corona-Krise neu bewertet worden sei; sie seien häufig unterbezahlt und unterbewertet. Dem wird niemand widersprechen wollen.
19.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 18. Mai | Von Bürgerbegehren und Pop-Up Bikelanes | Interview mit Vincent vom Radentscheid Erfurt
Anfang des Jahres gründete sich der "Radentscheid Erfurt", dessen Mitglieder sich unabhängig und parteipolitisch neutral den Fahrradverkehr in Erfurt fördern wollen. Hierzu plant der Verein u.a. ein Bürgerbegehrens, das die Radverkehrsinfrastruktur auf Erfurter Straßen verbessern und dabei verkehrssicherer machen soll. Um konkret sichtbar zu machen, wie eine gerechte Flächenverteilung der Straße aussehen und wie man Bewegung und nachhaltige Mobilität gewährleisten kann, wird es am Dienstag, 19. Mai, zwischen 15 und 18 Uhr einen temporären Radweg auf dem Juri-Gagarin-Ring von der Bahnhofstraße bis zur Bürgermeister-Wagner-Straße geben.
18.05.2020 | 0 Kommentare
F.R.E.I.stunde spezial | Zur aktuellen Situation der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Erfurt
Das öffentliche Leben steht still – Geschäfte haben geschlossen, Menschen arbeiten vom Homeoffice aus und auch die Schulen sind zu. Zumindest bis zum 04. Mai. Dann sollen die Schulen in Thüringen schrittweise geöffnet werden. Auch wenn sie es vor Wochen nicht selbst geglaubt hätten – aber viele Schüler*innen freuen sich darauf, endlich wieder ihre Freund*innen sehen zu können und ein Stück Alltag zurück zu bekommen.
18.05.2020 | 0 Kommentare
Theateraufführungen als Streaming? | Interview mit Christian Römer (HBS Berlin)
Die Theater sind geschlossen, doch im Internet sind alte und neue Aufführungen zu sehen. Was passiert mit Theater im digitalen Raum? Über Vorteile, Nachteile und Chancen des Theater-Streamings spricht Christian Römer mit Radio F.R.E.I., er ist Referent für Kultur und Neue Medien der Heinrich Böll-Stiftung Berlin.
15.05.2020 | 0 Kommentare
Übergangsmagazin 15. Mai | „Wir sind unsere eigenen Vermieter*innen“ | Interview mit Sabine vom Hausprojekt Wohnopia
Der Wohnopia e.V. will ein weiteres gemeinschaftliches und generationsübergreifendes Hausprojekt in Erfurt realisieren. Gemeinsam mit dem Mietshäuser Syndikat sollen die Häuser in der Talstraße 15/16 gekauft und saniert werden. Entstehen soll Wohnraum mit dauerhaft bezahlbaren Mieten und in der Talstation, einer ehemaligen Gaststätte, ein Ort der Gemeinschaft und Solidarität.
15.05.2020 | 0 Kommentare