Mediathek

  • Ein Abschied auf Raten. Besitz oder Eigentum. Warum der Unterschied existenziell sein kann. [mit Bewegtbildern]

    Über Ledertaschenfabrik, Heizwerk, Defensionskaserne, Richter-Frenzel-Kickerkeller zum Kulturquartier Schauspielhaus mit ZickZackZiel auf Kurs.

    31.12.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rohyngia

    Nach dem ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Kroatien liegt der bisherige Amtsinhaber Zoran Milanovic von der sozialdemokratischen Partei in Führung, und zwar deutlich mit 49% der Stimmen gegenüber dem Kandidaten der konservativen HDZ, der Kroatischen Demokratischen Union, Dragan Primorac, der 20% der Stimmen erhielt.

    31.12.2024 | 0 Kommentare

  • Gemeinsam kreativ - über die Kunst des Erzählens

    Am Anfang war das Wort. Das Paar Maria Schrader und Jan Schomburg weiß das nur zu gut. Beide schrieben gemeinsam die Drehbücher für die Filme "Vor der Morgenröte" und "Ich bin Dein Mensch". Maria Schrader hat inzwischen einen Emmy im Schrank stehen, den wichtigsten amerikanischen Fernsehpreis. Bekannt geworden ist sie in den 1990er Jahren als Schauspielerin, u. a. in "Aimee und Jaguar". Jan Schomburg inszenierte in den letzten 10 Jahren mehrere Filme als Regisseur. Reinhard sprach mit den beiden, auch über ihre Lieblingsfilme.

    30.12.2024 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch Lungo mit Sergej Lochthofen - Der Jahresrückblick

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    23.12.2024 | 0 Kommentare

  • Wir brauchen mehr Mitbestimmungsrechte in städtischen Ausschüssen - Roland Richter lässt nicht locker

    Roland Richter wurde als Vorsitzender des Erfurter Seniorenbeirats wiedergewählt. Der Beirat existiert seit 30 Jahren und war der erste in den neuen Bundesländern. Der Begriff 'Senior' wird heute anders wahrgenommen als früher. Mit 60 Jahren sei man heute nicht alt, Aktivität und Mobilität prägen das moderne Seniorenbild.

    20.12.2024 | 0 Kommentare

  • 17 Filme in 3 Stunden - Kurzfilmwanderung im Steiger

    Le jour le plus court / Der kürzeste Tag. Er ist seit 2011 Kurzfilmtag in Frankreich, mittlerweile nehmen mehr als 20 Länder weltweit teil. Am 21.12. lädt der Erfurter Fuchsfarm e.V. zur 9. Kurzfilmwanderung in den Steigerwald ein. Wie? Kino im Wald? Banden bilden. Gebärdendolmetschen. Warme Schuhe. Film ab mit Jens Düring.

    20.12.2024 | 0 Kommentare

  • Eastplaining - der Ostblog

    Weronika Vogel spricht über ihren Blog Eastplaining. Zwei Nachwendekinder schreiben über den Osten und all das, was Ost und West heute noch relevant macht.

    19.12.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Extraorbital

    In den letzten Tagen habe ich den Eindruck gewonnen, dass ich mich trotz enormem Widerwillen ernsthaft mit der zweiten Präsidentschaft Trump auseinanderzusetzen habe. Es geht nicht um den ununterbrochenen Strom an Blödsinn, den er herauslässt, sondern um die Masse an Milliardären, die er in der Regierung um sich schart, allen voran Elon Musk, aber auch andere Superreiche wollen eine Rolle spielen.

    17.12.2024 | 0 Kommentare

  • "Die Bezahlkarte ist rassistisch und stigmatisiert die Menschen"

    In Thüringen soll durch die Einführung von der Bezahlkarte verhindert werden, dass Asylsuchende das Geld, was ihnen zur Verfügung steht "falsch" verwenden. Diese Maßnahme wird vom Flüchtlingsrat als rassistisch und stigmatisierend eingeschätzt. Genau so sehen es auch zivilgesellschaftliche Initiativen, die solidarische Tauschaktionen ins Leben gerufen haben. Dafür wurden sie kürzlich mit dem Engagementpreis "Leuchtturm" ausgezeichnet.

    17.12.2024 | 0 Kommentare

  • Vom Leistungssport zur Kunst - ein (vorerst) letztes Gespräch mit Kai Uwe Schierz

    Fast 3 Jahrzehnte war er einer der prägenden Menschen der Erfurter Kunstszene, nun hört Kai Uwe Schierz als Direktor der Erfurter Kunstmuseen auf. Ursprünglich sollte Schierz in der DDR Leistungssportler im Biathlon werden. Ein Sportunfall veränderte seine Lebenspläne und führte ihn zu seiner eigentlichen Berufung, der bildenden Kunst. Im Interview spricht Kai Uwe Schierz u. a. über objektive Bewertungen von künstlerischen Werken, ästhetische Fragestellungen der Fotografie und wie schwierig Pablo Picasso es fand, wieder wie ein Kind zu malen.

    16.12.2024 | 0 Kommentare

  • 14. Dezember 2024 | 20 Uhr | 10 Jahre Handmade – Das Jubiläumskonzert! | Ilvers Musikbar

    Am 14.12.2014 wurde Handmade - Das Musikmagazin das erste Mal bei Radio F.R.E.I. ausgestrahlt. Ein Jahrzehnt voller Musik, Leidenschaft und einzigartiger Momente liegt hinter uns. Gemeinsam mit euch haben wir Newcomer:innen der Thüringer Musikszene entdeckt, über die Musik und alle möglichen Bandgeschichten On Air gesprochen, die uns wirklich bewegt haben und uns die Seele aus dem Leib philosophiert. Jetzt wird es Zeit, das Ganze auf die Bühne zu bringen.

    13.12.2024 | 0 Kommentare

  • Ton ab! Schüler:innen berichten über das Thüringer Landestreffen von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

    Am 12. November fand in Weimar das diesjährige Thüringer Landestreffen von „Schule ohne Rassimus – Schule mit Courage“ statt. Über 300 Schüler:innen und zahlreiche Pädagog:innen haben an verschiedensten Workshops rund um die Themen Demokratie und Vielfalt teilgenommen. Auch Radio F.R.E.I. hat einen angeboten – den Schüler:innen wurden zunächst Grundlagen des Radiojournalismus näher gebracht, die sie dann ganz praktisch ausprobiert haben. Ausgerüstet mit Aufnahmegerät und Mikrofon haben sie dann andere Workshops besucht und mit den Teilnehmer:innen und Veranstalter:innen gesprochen.

    12.12.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 18 19 20 21 22 ... 490 491 492