Mediathek

  • ExoMars auf dem Weg zum roten Planeten

    Am 14. März 2016 um 10.31 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) ist die ExoMars 2016 – Mission der Europäischen Weltraumagentur ESA und der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos vom russischen Kosmodrom Baikonur zu unserem Nachbarplaneten aufgebrochen. An Bord der Proton-Rakete sind der Trace Gas Orbiter (TGO) und der Landedemonstrator Schiaparelli (Entry, descent and landing Demonstrator Module EDM) untergebracht, die sich knapp elf Stunden nach dem Start von der Rakete getrennt und Kurs in Richtung Mars eingeschlagen haben. Um 22.29 Uhr wurde das erste Signal des Duos im Kontrollzentrum in Darmstadt empfangen.

    19.05.2016 | 0 Kommentare

  • Werkstatt-Wochenende in der Offenen Arbeit Erfurt

    Vom 20. bis 22. Mai lädt die offene Arbeit Erfurt zum Werkstatt-Wochenende mit Diskussionen, Film und Konzert ein. Was besucherinnen und Besucher genau erwartet und was überhaupt eine "Werkstatt" ist, erklärt Matthias Weiß.

    19.05.2016 | 0 Kommentare

  • Wie geht die Gesellschaft mit sozialen Netzwerken im Internet um?

    Nach der Phase der Ablehnung befindet sich die Gesellschaft nun in der Phase der Instrumentalisierung des Internets, sagt der Medienexperte und -pädagoge Prof. Dr. Martin Geisler. Wie lassen sich soziale Netzwerke in unserem Alltag einordnen? Können Online-Games auch soziale Netzwerke sein? Beeinflussen soziale Netzwerke unser Verständnis von persönlichen Beziehungen? Verändern soziale Netzwerke, wie wir Informationen bewerten?

    19.05.2016 | 0 Kommentare

  • Interview mit der Georgischen Schriftstellerin Niko Haratischwili

    Die georgische Schriftstellerin und Theaterregisseurin Nino Haratischwili wurde in Deutschland durch ihr Buch "Das achte Leben (Für Brilka)" einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Das Buch hangelt sich anhand einer Familiengeschichte durch die letzten 100 Jahre der Geschichte des Kauskaususstaates. In Deutschland hochgelobt und mit Preisen wie beispielsweise dem Anna-Seghers-Preis überhäuft, ist sie in ihrer Heimat kaum bekannt.

    19.05.2016 | 0 Kommentare

  • Der Tarifabschluss TVöD: Interview mit Nadine Hübener von der GEW Thüringen

    Es ist ein ordentliches Ergebnis: Beim Abschluss der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen konnte der Angriff auf die Betriebsrente abgewehrt werden. Ein deutlicher Reallohnzuwachs war ebenfalls drin. Richard Schafer sprach am 19.05.2016 für "Bildung in Thüringen" mit der Tarifreferentin der GEW Thüringen, Nadine Hübener.

    19.05.2016 | 0 Kommentare

  • 30 Minuten bei...Katja

    Das Debut! Ich bin bei Katja zu Hause und wir quatschen über...tja...das, was ich gerade so wissen möchte.

    18.05.2016 | 0 Kommentare

  • Neuigkeiten vom Deutschen Zentrum für Luft-und Raumfahrt-DLR - aus dem Raumfahrtjournal April 2016

    Die Themen:
    ….Raumfahrtmedizin: Wie verhalten sich Blutgefäßzellen im All? ….. Ideen für Galileo und Copernicus gesucht …. Kleine Teile ganz groß – Winzige Bauteile für die Raumfahrt ….. Eröffnung des Robotik und Mechatronik Zentrums (RMC) durch Staatsministerin Ilse Aigner. Das (RMC) ist weltweit eines der größten und bedeutendsten Forschungszentren für angewandte Automation und Robotik.
    Was hinter diesen Schlagzeilen steht beantwortet Andreas Schütz vom Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)..

    18.05.2016 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | 15. April 2016 | Lesung "Contrapunctus" mit Michael Götting

    Im Zentrum des Buches stehen vier Schwarze Deutsche und ihre Beziehungen und Kämpfe im Berlin der Jahrtausendwende.
    Am 15. April war er in der [L50] für eine Lesung zu Gast. Radio F.R.E.I. hat die Veranstaltung mitgeschnitten

    18.05.2016 | 0 Kommentare

  • Stop the Waste

    Nahrungsverschwendung ist nicht nur ein Thema, das sich die Vereinten Nationen auf die Agenda geschrieben haben. Auch Studenten der Uni Erfurt und Aktivisten engagieren sich für einen nachhaltigen Lebensstil. Universal - Dein Studentenmagazin über die NGO „Foundation Of Our Development e.V.“ – kurz FOOD.

    18.05.2016 | 1 Kommentar

  • Interview zum WirGarten in Erfurt

    Am 1. Mai wurde der WirGarten auf einer Brachfläche in Erfurt eröffnet. Er soll als ein bunter und kreativer Ort im Zentrum von Erfurt entstehen! Mit Tagescafe, Konzerten, Urban Gardening, sozialen Projekte... Über die Entstehung und das, was dort in der nächsten Zeit passieren wird, sprachen Andreas und Frauke mit Ronny und Kai.

    17.05.2016 | 0 Kommentare

  • Das Darknet - Was ist das eigentlich?

    Wenn ich ins Internet gehe, dann suche ich meine Seiten über Google oder eine andere Suchmaschine. Alles was dort angezeigt wird kann ich anklicken. Doch finde ich über Google alles, was es im Internet so gibt? Natürlich nicht. Im Internet können Inhalte leicht vor Suchmaschinen verborgen werden.

    17.05.2016 | 0 Kommentare

  • Die Illusion der online Partizipation

    Heutzutage ist es jedem möglich, durch Internet und soziale Netzwerke auch online politisch aktiv zu werden. Egal ob über Facebook, Twitter oder YouTube: Von jedem geht durch weltweite und unmittelbare Erreichbarkeit politische Macht aus. Doch die Realität dieser neuen, digitalen Demokratisierung sieht ernüchternd aus.

    17.05.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 347 348 349 350 351 ... 494 495 496