Mediathek

  • Beiträge des Vorlesewettbewerbs 2024 online

    Ende Mai wurden die Sieger:innen des Vorlesewettbewerbs der Klassenstufe 4 in die Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt eingeladen, um dort ihre Geschichten zu präsentieren. Bereits zum dritten Mal entsteht so eine spannende Radiosendung, deren Beiträge natürlich auch hier nachgehört und heruntergeladen werden können.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ich habe ja gar nichts getan

    Eine Standardfloskeln aus früheren Protestbewegungen lautete ungefähr: Was wollen wir unseren Kindern zur Antwort geben, wenn sie fragen, was habt Ihr dagegen unternommen?, wobei «dage­gen» vieles umfassen kann, im Vordergrund stand aber wohl schon damals die Klima­erwärmung, nämlich die von Menschen erzeugte Klimaerwärmung mit all den Folgen für Natur und Umwelt, um welche sich die direkt betroffene Natur und die Umwelt wohl am wenigsten kümmert, aber unsereins als von Menschen gemachte Menschen dagegen sehr.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • Alles nur Fake? Über den richtigen Umgang mit Verschwörungserzählungen

    Wie erkenne ich ein echtes Bild? Mit welchen Mitteln kann ich eine Nachricht auf ihre Glaubwürdigkeit überprüfen? Und wie reagiere ich, wenn auf der Familienfeier verschwörerisch argumentiert wird? Die Macher des zweitägiges Projekts "Den Hut setze ich mir nicht auf" sind in Gotha diesen Fragen nachgegangen. 11 Teilnehmende, allesamt Bundesfreiwilige, befragten Menschen auf der Straße und überlegten, warum Menschen anfällig für Verschwörungserzählungen sind. Reinhard hat das Projekt mit den beiden Referenten Roman und Tilman einen Tag lang begleitet.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • 3. Europawochen am Erfurter Theater | Ein Rückblick

    Zwischen dem 20. April und dem Europatag am 9. Mai hat das Theater Erfurt mit einem abwechslungsreichen Programm rund um europäische Kultur zu seinen dritten Europawochen geladen. Anika Hirte war vor Ort und hat mit den Organisator:innen gesprochen.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • Kurzanalyse zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen in Thüringen

    Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena stellte kürzlich die Ergebnisse einer Analyse zu den Kommunalwahlen in Thüringen vor. In dieser Analyse gab das IDZ erste Einschätzungen der Ergebnisse mit Fokus auf die AfD und andere rechtsextreme Akteur:innen. Außerdem blickten sie auf mögliche Auswirkungen der Wahlen für die Zivilgesellschaft.

    04.06.2024 | 0 Kommentare

  • KI ist das neue große Ding im digitalen Kapitalismus. Und nun? Verwertbarkeitslogik. Logisch. Oder was? Ein Montagsgespräch mit Marlen van den Ecker

    Welche Ideologien erhalten die Fiktion des geistigen Eigentums aufrecht? Wem gehört der Wind und wem gehören die Eizellen? Und. Leben wir schon im Neofeudalismus?

    28.05.2024 | 0 Kommentare

  • Von Sachsen nach Westeros - ein Gespräch mit Tom Wlaschiha (Game of Thrones)

    Ein Anruf veränderte das Leben des Schauspielers Tom Wlaschiha entscheidend. Er drehte 2011 gerade eine Folge "SOKO Leipzig", als ihm sein Agent telefonisch mitteilte, dass er die Rolle des Jaqen H`ghar in der internationalen Serienproduktion "Game of Thrones" bekommen werde. Seither war er in den Serien "Stranger Things", "Das Boot" und "Jack Ryan" zu sehen. Ende Mai war Tom Wlaschiha Stargast im Erfurter Comic Park auf der EGA. Reinhard sprach mit ihm u. a. über die Abrafaxe aus den DDR-Comics und die Zutaten einer guten Geschichte.

    28.05.2024 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Mai 2024

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.

    27.05.2024 | 0 Kommentare

  • Jetzt gehts los. Der Wahlmarathon 2024 beginnt. | Aktuell: Straßenumfrage "Nach welchen Kriterien gehen Sie wählen?"

    Am 26.Mai fand in der Landeshauptstadt Erfurt die Oberbürgermeisterwahl, die Stadtratsmitgliederwahl sowie in den Ortsteilen mit Ortsteilverfassung die Ortsteilbürgermeisterwahlen und die Ortsteilratsmitgliederwahlen statt.
    Radio F.R.E.I. blickte diesmal auch hinter die Kulissen. Alle Beiträge wurden hier gesammelt.

    26.05.2024 | 0 Kommentare

  • Die Weisheit des Alters - ein Rückblick mit Henryk Goldberg

    Er schaute seit den 70er Jahren Filme über Filme, schrieb Theaterkritiken, manchmal auch Verrisse und regte zuletzt gesellschaftspolitische Debatten an. Henryk Goldberg, der Kolumnist der "Thüringer Allgemeine", ist jüngst 75 Jahre alt geworden. Reinhard sprach mit ihm über seine Bekanntschaft mit dem Schauspieler Peter Sodann, die Notwendigkeit, verzeihen zu können und eine mitunter zu didaktische Geschichtsvermittlung.

    24.05.2024 | 0 Kommentare

  • Demo am 25. Mai | Es bleibt nur eine Wahl – verhindert Nazis kommunal!

    Einen Tag vor der Kommunalwahl ruft das Auf die Plätze Bündnis zur Demonstration. Kommunalpolitik hat direkte Auswirkungen auf unser aller Leben. Das Bündnis will auf die Gefahr von rechten Erfolgen aufmerksam machen und die Stimme der direkt Betroffenen hörbar machen. Anna-Lena sprach im Interview über die Hintergründe und warum es sich lohnt, am Samstag zur Kundgebung zu kommen.

    24.05.2024 | 0 Kommentare

  • Mehr als Jazz - mehr als ein Wochenende | Arnstadt stehen kulturelle Tage bevor

    Zum 30. Mal findet in Arnstadt das jährliche Jazzweekend statt. Dieses Mal allerdings wesentlich größer und vielfältiger. Vom 3.-9. Juni 2024 finden neben Konzerten u.a. auch ein Podiumsgespräch, ein Poetry Slam, eine Ausstellung, sowie ein Workshop und Straßenmusik statt. Die IG Jazz organisiert das ganze zusammen mit vielen anderen Menschen der Stadt. Genau diese Zusammenarbeit und die kulturelle Belebung der Stadt liegt dem Verein am Herzen, sagt Jürgen Marx im Gespräch mit Radio F.R.E.I.

    24.05.2024 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 33 34 35 36 37 ... 490 491 492