Mediathek

  • Mein erster Tag bei der SPD - Ein schrecklich netter Stadtrat

    Ein AfDler wechselt zur SPD. Dafür bekommt er Champagner, 72 Jungfrauen und die Möglichkeit endlich mal selbst abschieben zu können. Was an seinem ersten Tag als "Sozialdemokrat" sonst noch passiert verrät sein geleaktes Tagebuch. Die Altherren-Redaktion berichtet.

    11.04.2016 | 0 Kommentare

  • Aktivitäten um und auf der Internationalen Raumstation ISS

    Die Raumfahrer Sergei Wolkow, Michail Kornijenko (Russland) und Scott Kelly (USA) sind gelandet. Timothy Kopra (USA), Timothy Peake (ESA-Großbritannien) und Juri Malentschenko (Russland) bleiben auf der ISS. Eine neue Crew startete mit der Sojus TMA-20M zur Internationalen Raumstation. Welche Aktivitäten um und auf der ISS absolviert wurden und werden, über zukünftige Versorgungstransporte für die ISS und über bevorstehende chinesische bemannte Raumfahrtmissionen informiert Arno Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

    07.04.2016 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | 15. März 2016 | Musterbeispiel rechter Gewalt – Ein Einblick in den Prozess zum Ballstädtüberfall.

    In den frühen Morgenstunden des 9. Februar 2014 überfielen mehrere Personen eine Feier der Kirmesgesellschaft Ballstädt. Zurück blieben viele Verletzte, die im Krankenhaus behandelt werden mussten und ein teilweise zerstörtes Gemeindezentrum des kleinen Ortes nahe Gotha.

    07.04.2016 | 0 Kommentare

  • 6. April 2016 | Interview zur hEFt-reliest im alten Schauspielhaus

    Zum Auftakt der PREVIEW Vol.2 wird am Mittwoch, dem 6. April die 44. Ausgabe des Literatur- und Kulturmagazins »hEFt für literatur, stadt und alltag« vorgestellt. Reinhard sprach mit Alexander Platz über die Inhalte und die Besonderheit, die der Ort der Veranstaltung mit sich bringt.

    06.04.2016 | 0 Kommentare

  • "Menschen sind nur begrenzt lernfähig" - Interview mit dem Publizisten, Politiker und Bürgerrechtler Konrad Weiß

    Reinhard sprach mit Konrad Weiß über die sich scheinbar wiederholende Geschichte, den Erfolg rechtspopulistischer Parteien und Inhalte, aber auch über die Möglichkeiten der Veränderung von Medien und die Wichtigkeit aktiver Beteiligung in einer Demokratie.

    06.04.2016 | 0 Kommentare

  • Zukkermädchen - Interview mit Franziska Albrecht

    Als Franziska Albrecht ihren Blog zukkermaedchen.de vor sieben Jahren ins Leben rief, war sie in ihrem Metier noch allein auf weiter Flur. Erfolgreiche Lifestyle-Blogs gab es damals in den USA, Großbritannien und vielleicht Frankreich. Aber nicht in Deutschland, ganz zu schweigen von Thüringen. Heute ist Franzi die wohl erfolgreichste Bloggerin in Thüringen und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht.

    06.04.2016 | 1 Kommentar

  • KulturQuartier im alten Schauspielhaus - Da braut sich was zusammen. Muss ja. Zukunftsgedanken von Tely Büchner und Thomas Schmidt

    PREVIEW Vol.2 vom 6. bis 10. April 2016 im Schauspielhaus Erfurt
    Lesungen, Tanztheater, Kino, Schauspiel und Musik, ein Bühnengespräch in drei Akten und Kunstaktionen werden den Saal, das Gartenfoyer und die Außenanlage beleben. Führungen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen.

    05.04.2016 | 0 Kommentare

  • Die Komik bei Kafka

    Kafka, einer der meistbeachteten deutschsprachigen Autoren, als Komiker?
    Wohl eher ist er durch düstere Welten, scheiternde Helden und erdrückende Machtapparate bekannt. Wo soll bei Kafka nun Raum sein für Komik, für Humor, für irgendetwas, das nicht toternst ist, das womöglich sogar zum Lachen anregt?

    05.04.2016 | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Attali-Programm

    Den «Espresso» gibt es auch in Frankreich, mindestens dem Namen nach, nämlich «L’Express», aber im Gegensatz zum italienischen Magazin dient die französische Publikation nicht dem, was wir unter Journalismus verstehen, also der Zusammen- und Bereitstellung von Informationen mit begleitenden Gewichtungsversuchen, sondern seit eh und je und ausschließlich der Hof­bericht­er­stat­tung der französischen Polit- und Wirtschaftselite für ein bildungsbürgerliches Publikum, das gelernt hat, dass es von den PolitikerInnen und Regierungen der Linken keine Angst zu haben braucht.

    05.04.2016 | 0 Kommentare

  • MacBeth - der April im Theater Erfurt

    Mit "MacBeth" wird im April Verdis Oper um den Schottenkönig MacBeth, um Macht, Gier und Wahnsinn inszeniert. Darüber sprach Radio F.R.E.I. mit der Regisseurin Pamela Recinella. Mit Arne Langer werfen wir einen Blick auf andere Angebote des Monats, unter anderem auf die Kinderoper "Sid, die Schlange, die singen wollte".

    04.04.2016 | 0 Kommentare

  • Eine Geschichte über die Gebärdensprache

    Petra hat sich mit dem Thema Gebärdensprache beschäftigt und dazu mit einer Gebärdensprachdolmetscherin gesprochen.

    04.04.2016 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 53

    Esperantomagazin: Nachrichten aus Erfurt | Vorstellung von IFEF | Eisenbahn in Indien

    03.04.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 352 353 354 355 356 ... 494 495 496