Mediathek

  • Auf dem rechten Auge blind? Der NSU, der Staat und wir...

    ...unter diesem Motto lädt die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße am Donnerstag, 21.1., ab 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein.
    Neun Untersuchungsausschüsse, über 250 Verhandlungstage, ungezählte Bücher und Features gehen einer Frage nach: Hat der Staat versagt? Haben wir versagt?

    21.01.2016 | 0 Kommentare

  • "Okkupiert öffentlichen Raum!" - Interview mit Streetart-Künstler und Adbuster DIES IRAE

    Dies Irae war am 13. Januar in Erfurt unterwegs und hat dort Plakate gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit überklebt. Ob er vielleicht noch einmal in die Landeshauptstadt kommt, was ihn inspiriert und was er machen würde, wenn die Welt gut wäre, habe ich im Gespräch mit ihm erfahren.

    20.01.2016 | 0 Kommentare

  • Mitschnitt online | 12. Januar 2016 | "Integriert Euch!" - Buchvortrag von Annette Treibel

    Am 12.01.2016 stellte Annette Treibel ihr Buch „Integriert Euch!", ein Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland“ in der Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek vor. Diese Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung wurde von der LAP-Redaktion von Radio F.R.E.I. mitgeschnitten.

    20.01.2016 | 0 Kommentare

  • Niedeckens BAP – Lebenslänglich

    Wenn eine deutsche Band 40 Jahre existiert kann man schon seinen Hut davor ziehen. Wenn man nach 20 Veröffentlichen, zahllosen Tournes, Büchern und Kunstausstellungen künstlerisch immer noch ambitioniert ist, dann ist die Ehrfurcht noch größer.

    20.01.2016 | 0 Kommentare

  • Live in Concert - Jamaram auf Albumtour: Heavy Heavy

    Die süddeutsche Band Jamaram tourt wieder einmal und präsentiert ihr neuestes Album "Heavy Heavy". Keinesfalls schwer, sondern leicht und voller Lebensgefühl begeistern sie die Leipziger Fans am 30. Dezember 2015.

    19.01.2016 | 0 Kommentare

  • Wohin führt das: ein weiteres Jahr Mittwochdemos?

    Am vergangenen Mittwoch, den 13.01.2016 setzte die AfD Thüringen ihre Demonstrationsreihe aus dem vergangenen Jahr fort. gegen Fremdenfeindlichkeit demonstrierte wieder ein breites Bündnis: "Auf die Plätze fertig: Mittwoch". Das Studentenmagazin "Universal" hat die Stimmung und Töne auf beiden Seiten der Absperrung gesammelt und sich der Frage gestellt: wie neutral können und wollen wir als Medium sein?

    19.01.2016 | 1 Kommentar

  • Berufliche Chancen für Geflüchtete

    Hilfsjobs bringen Flüchtlinge nicht weiter. Eine solide Ausbildung sichert Beschäftigung und Einkommen, so lautet die These der Erfurter Handwerkskammer.

    19.01.2016 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Männer und ihr Reichtum

    Die Versorgung mit allen Sorten von Gütern wird weltweit immer besser, trotz allen Schwierig­keiten. Die absolute Armut nimmt ab, immer weniger Menschen leiden Hunger. Aber irgendwie will es nicht gelingen, diese grundlegende, positive Entwicklung auch in Sekundärtugenden wie Frieden und Freiheit umzusetzen. Auch wenn man einräumt, dass es in der Geschichte kaum einmal lineare Prozesse gegeben hat, dass also immer wieder mit Rückschlägen und Gegenbewegungen zu rechnen ist, stellt einen die Hartnäckigkeit, mit welcher sich ganze Gesellschaften dagegen wehren, die offen zu Tage liegenden Möglichkeiten zu nutzen und in ihre Alltagspraxis aufzunehmen, vor ziemliche Herausforderungen.

    19.01.2016 | 0 Kommentare

  • Massive sexualisierte Gewalt gegen Frauen | Die große Verantwortung der Medienmacher | Journalistische Standards gehen verloren | Montagsgespräch mit Kai Budler

    Ein Gespräch über Sprachlosigkeit, Verunsicherung, positiven Rassismus und die Stimmung in diesem Land.

    17.01.2016 | 0 Kommentare

  • David Bowie - Der Mann der vom Himmel fiel

    Berlin. Hauptstraße 155 in Schöneberg. Die Leute reisen an und verteilen Blumen und Kerzen vor dem Haus. Um Abschied zu nehmen oder um sich einfach nochmal an sein Werk zu erinnern.

    15.01.2016 | 0 Kommentare

  • Stadtgespräch: Ökoprofit - das betriebliche Umweltvorsorgeprogramm in der Praxis

    Im Nachhaltigkeitsreport des Stadtgespräches stellen wir heute Betriebe und Einrichtungen aus Erfurt vor, die das Programm Ökoprofit bereits seit mehreren Jahren erfolgreich anwenden. Sie informieren über ihre Motvie, ihren Start und ihre Ergebnisse im Umgang mit diesem Projekt

    14.01.2016 | 0 Kommentare

  • Eine Mission zum Planeten Saturn und seinen Monden

    Die europäisch-amerikanische Mission Cassini-Huygens startete am 15. Oktober 1997 und erreichte den Saturn nach knapp siebenjährigem Flug. Die Aufgabe von Cassini-Huygens ist die genaue wissenschaftliche Untersuchung des Gasplaneten Saturn und seiner Monde. Die Mission besteht aus der Raumsonde Cassini und der Eintauchsonde Huygens. In Deutschland beteiligen sich an dieser Mission das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), mehrere Universitäten sowie die deutsche Raumfahrtindustrie. Über den derzeitigen Stand diese Mission informiert Tilmann Denk Projekt Cassini / ISS-Experiment/ Freie Universität Berlin

    14.01.2016 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 361 362 363 364 365 ... 494 495 496