Mediathek
Erfordia Latina (Juli 2015)
Lateinmagazin
30.07.2015 | 0 Kommentare
Das griechische Damokles-Schwert
Schuldenschnitt, europäisches Institutionendesign und der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die Politik - Prof. Dr. Helge Peukert im UNiversal-Podacst
30.07.2015 | 0 Kommentare
Gründung des Landespflegerates Thüringen | Interview mit Prof. Dr. Olaf Scupin
Im Kranken- und Gesundheitswesen stellen die Menschen in Pflegeberufen eine der größten Berufsgruppen dar. Dennoch können Sie sich kaum behaupten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen wir unseren Arzt oder Apotheker, unser Pfleger wird dabei in der Regel vergessen.
28.07.2015 | 0 Kommentare
Zur aktuellen Debatte um den Winterabschiebestopp | Interview mit René Lindenberg
Ende letzter Woche zitierte die TLZ den Thüringer SPD-Landeschef Andreas Bausewein zum Thema Winterabschiebestopp mit den Worten "Wir werden das deutlich hinterfragen [...] Es gibt Bedenken.“
28.07.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Windows 10 -
Der ca. 370 Milliarden US-Dollar schwere Weltkonzern Microsoft bemüht sich in verdankenswerter Weise um meine Datensicherheit. Seit einiger Zeit erhalte ich jeweils einen Warnhinweis, wenn ich mich von einem anderen Computer aus als dem üblichen bei meinem Hotmail-Konto anmelde.
28.07.2015 | 0 Kommentare
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Juli 2015
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.27.07.2015 | 0 Kommentare
Kann die das? Wie groß ist der Druck? Wie geht es weiter? Montagsgespräch mit Kathrin Hoyer - Wirtschaftsbeigeordnete der Stadt Erfurt
Sind Fehler beim Projekt Multifunktionsarena passiert? Wann kommt das Bäderkonzept? Wer entscheidet über Schließungen? Und sonst so?
27.07.2015 | 0 Kommentare
Fahrradrundfahrt "Erfurt im Nationalsozialismus"
Die Jahrgangsstufe 11 des Königin Luise Gymnasiums hat sich mit der Projektgruppe "Erfurt im Nationalsozialismus" auf Erkundungstour duch Erfurt begeben. Dabei haben die SchülerInnen mit ihren Fahrrädern an Orten Halt gemacht, an denen NS-Geschichte erlebbar wurde.
24.07.2015 | 0 Kommentare
Fotoausstellung: „Zeig uns deine Stadt – Lebenswirklichkeiten von jugendlichen Flüchtlingen in Erfurt
Ausgestellt werden die Fotos der Kinder und Jugendlichen aus einer sogenannten `Vorschaltklasse´ einer Erfurter Schule. Die Fotos sind im Rahmen eines Studienprojektes von Masterstudierenden der Stadt- und Raumplanung an der Fachhochschule Erfurt entstanden. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, dem 24. Juli 2015 16 Uhr im „Haus der Nachhaltigkeit und Menschenrechte“, Webergasse 25.
23.07.2015 | 0 Kommentare
Sind die Deutschen die Bösen? Ist Griechenland ein Experiment? Eine Geschichte von überflüssigen Stühlen
"Die Hilflosigkeit ist die größte Macht" so Paolo Fusi zur Griechenland und Eurokrise.
20.07.2015 | 0 Kommentare
„Die EU macht Griechenland zum Protektorat - Ein Schuldenschnitt ist der einzige Ausweg“
"Die EU-Länder, vor allem Deutschland, machen Griechenland zu ihrem Protektorat und hebeln die dortige Demokratie aus. Jede Entscheidung, die im Parlament getroffen wird, muss die Troika billigen.Damit wird sich der Abschwung fortsetzen. Das ist kein Hilfsprogramm, sondern ein Armutsprogramm." so der heterodoxe Ökonom Helge Peukert.
19.07.2015 | 0 Kommentare
filler - das Jugendbüro der Gewerkschaftsjugend
Einige Monate war es ruhig um das filler, das offene Büro der Gewerkschaftsjugend. Nun wurde das filler neu eröffnet und Radio F.R.E.I. sprach mit Björn Schröter vom filler und mit Louisa von der DGB Hochschulgruppe an der Uni Erfurt über ihre Tätigkeit und gewerkschaftliche Jugendarbeit.
15.07.2015 | 0 Kommentare