Mediathek
Protestfreie Zonen? - Über die Versammlungsfreiheit | Streitbares von Horst Meier
Laut Grundgesetz haben alle das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Wirklich alle? Darf es protestfreie Zonen in einer Demokratie überhaupt geben? Verteidigung von Grundrechen, statt pädagogisch politischen Aufforderungen durch Politiker?
07.05.2015 | 0 Kommentare
Hooligans und Fankultur in Erfurt. Ein Gespräch mit Torsten Ziegler vom Erfurter Fanprojekt.
Am 2. Mai marschierten rechte Hooligans durch Erfurt. Hooligans verbinden die meisten wohl mit Fußball - ein guter Anlass, um einmal auf das Erfurter Fanprojekt zu schauen und zu fragen, wie innerhalb der Erfurter Fanszene mit Hooligans und rassistischen Positionen umgegangen wird. Torsten Ziegler vom Fanprojekt stand uns Rede und Antwort.
06.05.2015 | 0 Kommentare
190 Kinder - 32 Nationen. Die Projektwoche an der Humboldtschule
Vom 20. bis 24. April fand in der Humboldtgrundschule das Projekt " Gemeinsam (Er-)LEBEN, zusammen WACHSEN" statt. Zum ersten mal waren die 190 Kinder aus 32 Nationen eingeladen eine solche Projektwoche zu erleben und sich bei Theater, Möbelbau, Graffitti, Yoga, Körbe flechten, FairPlay-Flussball und vielem mehr auszuprobieren. Mit dabei war auch eine elf-köpfige Radio-Redaktionsgruppe, die an diesen Tagen bei den anderen Workshops nachfragte, Interviews führte und die Atmosphäre dieser begeisternden Woche einfing.
06.05.2015 | 0 Kommentare
6. Jenaer Hörspieltage- und wettbewerb | Interview mit Victoria vom Summerfugl e.V.
Wer fördert eigentlich das Hörspiel in Thüringen? Viele Anlaufstellen kommen einem da nicht in den Sinn. In Jena soll es mal regelmäßig die Jenaer Hörspieltage gegeben haben, aber das scheint auch irgendwann eingeschlafen zu sein. Bis jetzt. Denn nach zwei Jahren Pause sind die Jenaer Hörspieltage 2015 wieder zurück.
05.05.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kinder- und Jugendbücher -
Astrid Lindgren hat scheint’s mal gesagt, dass sie ihre Kinderbücher jeweils so schreibe, wie wenn sie selber ein Kind wäre. Das scheint mir grundsätzlich etwas problematisch zu sein, denn bei Übernahme einer sachfremden Perspektive droht man leicht in den Tierschutz abzustürzen oder eben in den Kinderschutz...
05.05.2015 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 42
Esperantomagazin: Lokalnachrichten | Opitz | Hörerbriefkasten | Gasthof Tivoli in Gotha | Sprachkurs
04.05.2015 | 0 Kommentare
Krisenlieder und Chansons - PeBert'z Rache | Montagssinger Pebert
03.05.2015 | 0 Kommentare
Oberverwaltungsgericht genehmigt NPD-Marsch am 1. Mai in Erfurt | Interview mit dem Beigeordneten für Bürgerservice und Sicherheit Alexander Hilge
NPD erzielt Teilerfolg vor Oberverwaltungsgericht. Neue Route wurde durch OVG festgelegt: Spielbergtor - Stauffenbergallee - Leipziger Platz - Thälmannstraße.
30.04.2015 | 0 Kommentare
Rechte Aufmärsche am 1. und 2. Mai in Erfurt. Was passiert da und was dagegen?
Am 1. und 2. Mai werden rechte Aufmärsche in Erfurt stattfinden. Karsten vom NoWay-Bündnis erklärt, was an den Tagen zu erwarten ist, was für Gegenaktivitäten angekündigt sind und wo es immer neue Informationen gibt.
30.04.2015 | 0 Kommentare
Radioprojekt mit der Walter-Gropius-Schule
Vom 20. bis zum 24. April waren insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der Walter-Gropius-Schule zu Gast bei Radio F.R.E.I.
29.04.2015 | 0 Kommentare
Mitschnitt des Vortrags "Medienwandel und die Kraft der Utopie"
In der 8. Ausgabe der Reihe "Redezeit. Kunst in der Debatte" sprach der Mediensoziologe Prof. Dr. Andreas Ziemann von der Bauhaus Universität Weimar über das Thema "Medienwandel und die Kraft der Utopie". Es ging u.a. um die Erklärungsmöglichkeiten des kontinuierlichen Medienwandels und die potenzielle Kraft und Anregung für das Mach- und Gestaltbare durch literarische und/oder filmische Utopien.
28.04.2015 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - VW und Peugeot -
Wenn man sich den Aufsichtsrat von Peugeot Citroën SA ansieht, dann hat man einen repräsentativen Querschnitt durch all das, was man sich unter der franko-europäischen Elite vorstellt. Den Chef Louis Gallois kennt man vielleicht von gelegentlichen Auftritten und von seiner Ähnlichkeit mit General De Gaulle her. Er ist ein Absolvent der Eliteuni ENA, hat verschiedene Funktionen in der Regierung bekleidet ebenso wie Leitungspositionen bei allen Arten von Unternehmen wie der Snecma und der Aérospatiale im Bereich Luftfahrt, der französischen Eisenbahnen, beim Airbus-Hersteller EADS und jetzt eben bei PSA.
28.04.2015 | 0 Kommentare