Mediathek

  • Kosmischer Ziegel und Himmlische Schlange

    Magnetfelder von massereichen dunklen Staubwolken im Kosmos sind stark genug, um zu verhindern, dass diese Wolken durch ihre eigene Schwerkraft kollabieren. Eine Untersuchung unter Leitung von Wissenschaftlern des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn konnte zum ersten Mal zeigen, dass die starke Magnetisierung den Weg bereitet für die Entstehung von Sternen mit wesentlich größerer Masse als der der Sonne. Ermöglicht wurde dies durch Beobachtungen der polarisierten Staubstrahlung von zwei der massereichsten Dunkelwolken in unserer Milchstraße, dem so genannten „Brick“ (Ziegelstein) und der „Snake“ (Schlange). Die Ergebnisse werden in der aktuellen Online-Ausgabe des „Astrophysical Journal“ veröffentlicht. Mehr hierzu von Dr. Norbert Junkes Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn.

    11.03.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Böse Sachen hört und liest man -

    Das ist ja spektakulär, wie die russischen Behörden die Verdächtigen im Mordfall Nemtsow vorführen, in einem Eisenkäfig, frei einsehbar für Film, Funk und Fernsehen, auch wenn sie noch keineswegs gestanden haben.

    10.03.2015 | 0 Kommentare

  • Neue Debattenkultur im Thüringer Landtag Dank AFD? | Thüringen Monitor - Erschreckende Zahlen? | Montagsgespräch mit Steffen Dittes

    Viele Thüringer hegen eine starke Abneigung gegen Langzeitarbeitslose, Muslime, Asylbewerber und Obdachlose. Wieso nur? Erklärungsversuche von Steffen Dittes

    06.03.2015 | 0 Kommentare

  • Berichte über Aktivitäten um und auf der Internationale Raumstation und dem NASA-Etat

    Die Raumfahrer von Roskosmos Alexander Samakutjajew, Jelena Serowa, Anton Schkaplerow aus Russland, den NASA-Astronauten Barry Wilmore, Terry Virts und Samantha Cristoforetti ( Italien/ESA) bilden zur Zeit die 42.Besatzung der Internationalen Raumstation ISS. Welche Aktivitäten um und auf der ISS absolviert wurden und werden und über den neuen NASA-Etat informiert Herr Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen.

    04.03.2015 | 0 Kommentare

  • Jugendschutz attraktiv gestalten - der Jugendschutzparcours "stop&go"

    Jugendschutz attraktiv gestalten – diese Aufgabe hat sich der Jugendschutzparcours „stop&go“ gestellt. Nicht ganz einfach wahrscheinlich, tritt er Jugendlichen doch vor allem in Form von Verboten entgegen. Wie kann man ihn also attraktiver gestalten? Radio FREI sprach mit Ingo Weidenkaff von der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen im Studio zu haben, der am 25. Februar einen Fachtag zum Thema mit organisiert hat.

    04.03.2015 | 0 Kommentare

  • Den Rechtspopulismus bekämpfen, aber wie? | Ein Streitgespräch mit Christian Schaft (Die Linke) & Peter Reif Spirek (SPD)

    "Ich finde die Sprengung der AfD-Veranstaltung an der Uni falsch. Sie ist weder demokratietheoretisch legitimierbar noch politisch schlau, weil sie die andere Seite stark macht." sagt Peter Reif Spirek. Die Krise der politischen Repräsentation und der Aufstieg des Rechtspopulismus - Ein Gespräch über die Schwierigkeiten einer Politik gegen den Rechtspopulismus.

    03.03.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schluss mit dem Guten Leben -

    Vergangene Woche las ich in der Zürcher Wochenzeitung einen Artikel des aktuellen griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis mit dem Titel «Rettet den Kapitalismus!» Darin outete sich der Kollege mit einer klassischen bürgerlichen Ökonomen-Vergangenheit als Genosse, als Kryptomarxist, wenn auch als hetero­do­xer, aber immerhin zeigen seine Anmerkungen zu den Schwachstellen der Marxschen Wirt­schafts­theorie und der Ideologie der Marx-Nachfahren, dass er sich intensiv mit den Schriften von Karl Marx auseinander gesetzt hat zum einen, dass er dies in der Vergangenheit erfolgreich ver­heim­licht hat, und zwar, weil die Beschäftigung mit Marx in den Kreisen der Mainstream-Oeko­no­men aus verschiedenen Gründen ein absolutes No-Go gewesen sei.

    03.03.2015 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 40

    Esperantomagazin: Nachrichten | Novelle "El la tombo" (2) | Hörerbriefkasten | Jüdisches Leben in Gotha (2) | Sprachkurs

    02.03.2015 | 0 Kommentare

  • Wie fahrradfreundlich ist Erfurt?

    Ende Februar wurden die Ergebnisse des aktuellen ADFC Fahrrad-Klima-Tests veröffentlicht. Über die Situation in Erfurt sprach Marie mit Friedrich Franke und Bernhard Deimel vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club)

    02.03.2015 | 0 Kommentare

  • Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - Februar 2015

    Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt.
    Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Vormittagsmagazin auf Radio F.R.E.I.

    02.03.2015 | 0 Kommentare

  • "Spurensuche - Ich und die Welt"

    Das Radio ist kein Spielplatz. Aber man kann ja mal Ausnahmen machen. 12 Kinder der Erfurter Kindertagesstätte Brühler Gartenzwerge waren mitsamt erwachsenem Anhang zu Gast bei Radio F.R.E.I. und haben im Rahmen des Projektes "Spurensuche - Ich und die Welt" unser Studio besucht.

    26.02.2015 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erheiterung -

    Etwas erheitert, weil über den Horizont der alltäglichen Meldungen hinausgehend, hat mich die Nachricht, dass der Islamische Staat, nachdem er jetzt Hand gelegt hat auf ein paar Stützpunkte in Libyen, sich direkt an die Eroberung Italiens machen will. Selten ist dem italienischen Staat ein derartiges Zerrüttungszeugnis ausgestellt worden wie diese Ankündigung, welche eben doch vor­aus­setzt, dass man da mehr oder weniger in einem Spaziergang in den Petersdom einziehen und diesen in eine Moschee umwandeln kann. Das erscheint zunächst mal einfach so blöd, dass man sich ein paar Minuten lang einen ablachen muss, und dementsprechend sind auch die Reaktionen in Italien vorerst pur belustigt.

    24.02.2015 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 391 392 393 394 395 ... 494 495 496