Mediathek
TURINGIO INTERNACIA 87
In unserem Esperantomagazin sprechen wir über den Hl. Blasius, der am 3. Februar seinen Festtag hat. Dann begleiten wir wieder Karl Emil Franzos auf seinem launigen Spaziergang durch Erfurt. Am Ende lernen wir den Mundartdichter und Förster Paulus Motz aus Ritschenhausen kennen.
04.02.2019 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 86
In unserem Esperantomagazin lesen wir Bibeltexte zum Fest der Hl. Drei Könige und fragen uns, welche Traditionen diesbezüglich woher kommen. Dann begleiten wir wieder Karl Emil Franzos auf seinem launigen Spaziergang durch Erfurt. Am Ende allgemeine Informationen zu Esperanto und den Anforderungen an eine "Esperanto-Stadt".
07.01.2019 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 85
In unserem Esperantomagazin hören wir einen launigen Text von Karl Emil Franzos zu Erfurt, besuchen das ehemalige Kloster in Göllingen, hören Texte und Flötenklänge zur Weihnachtszeit und drücken die Schulbank in den altehrwürdigen Mauern von Roßleben im Kyffhäuserkreis.
03.12.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 84
In unserem Esperantomagazin wandern wir mit Bechstein auf Deutsch und in Übersetzung, feiern den Tag des Hl. Karl Borromäus, besuchen zwei Ausstellungen (Erfurt/Heiligenstadt) und hören etwas über katholischen, deutschsprachigen Kirchgesang im 16. Jahrhundert.
05.11.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 83
In unserem Esperantomagazin reden wir über den Katholizismus in Arnstadt und lesen einen Artikel des Esperantisten und kommunistischen Idealisten Wladimir Varankin, der vor fast auf den Tag genau 80 Jahren von Stalins Schergen hingerichtet wurde. Abschließend meditieren wir ein wenig im Kreuzgang des ehemaligen Augustinerklosters von Gotha.
08.10.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 82
In unserem Esperantomagazin sind wir in Goldisthal im "Haus der Natur", hören einen spannenden Ausschnitt aus E. Marlitts Oeuvre, denken über die Stellung der Frau in der Kirche nach und besuchen in Nordhausen die Bibliothek von St. Blasii-Himmelgarten!
03.09.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 81
In unserem Esperantomagazin untersuchen wir den neuen Nahverkehrsplan für Thüringen und erfahren von Michael Friese Genaueres über das Lutherdenkmal am Anger. Die Redemptoristen und die Frage nach der Stellung der Frau in der Kirche beschließen unsere Sendung.
06.08.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 80
In unserem Esperantomagazin lernen wir Charlotte von Kalb kennen und lesen drei von ihren an Goethe gerichteten Briefen. Wir bleiben bei interessanten Frauengestalten - denn Maria und Maria Magdalena aus dem Neuen Testament könnten ein Umdenken bei der Rolle von Frauen in der Kirche bewirken (so die Philosophin Astrid Meyer-Schubert). Danach schwingen wir uns aber aufs Fahrrad und begeben uns auf den 123 km langen Ilmtal-Radweg von Allzunah bis Kaatschen-Weichau!
02.07.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 79
In unserem Esperantomagazin widmen wir uns Hildegard von Bingens Kunstsprache "Lingua ignota", reformieren die deutsche Rechtschreibung auf Esperanto-Grundlage, wandern zur Einsiedelei in Saalfelden, sind mit Ludwig Bechstein in Bad Liebenstein und besuchen die Landesausstellung über Industriekultur in Pößneck!
04.06.2018 | 0 Kommentare
Erfordia Latina (Mai 2018)
Lateinmagazin
31.05.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 78
In unserem Esperantomagazin lernen wir den Russen Varankin und seinen Roman "Metropoliteno" kennen, begeben uns nochmals in die faszinierende Welt der Wettervorhersagekunst und stellen aus esperantistischer Perspektive Überlegungen zu Sprachreisen in Europa an.
07.05.2018 | 0 Kommentare
TURINGIO INTERNACIA 77
In unserem Esperantomagazin hören wir Texte und Melodien zu Gründonnerstag und Ostersonntag, lauschen der Erzählung "Lügenmärchen" von Ricarda Huch und lassen uns von Dietmar Lange in das faszinierende Gebiet der Meteorologie einführen.
02.04.2018 | 0 Kommentare