Mediathek

  • Astronomen entdecken frei fliegende Planeten

    Eine Gruppe von Astronomen, zu der auch Niall Deacon vom Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) gehört, hat ein Bild eines ungewöhnlichen frei im All treibenden Planeten aufgenommen. Ohne Heimatstern ist das Objekt ungleich einfacher zu untersuchen als ein normaler Planet und verspricht neue Erkenntnisse über die Eigenschaften von Planetenatmosphären. Zu der Frage, wie sich derart massearme Einzelobjekte bilden, liefern unabhängige Beobachtungen von Viki Joergens (MPIA) und Kollegen neue Daten: Die Astronomen fanden heraus, dass ein ganz ähnliches massearmes Objekt auf die gleiche Weise geboren wird wie ein junger Stern – eine wichtige Information für unser Verständnis der Sternentstehung. Detlef Höner unterhielt sich hierüber mit Dr. Markus Pössel vom Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg.

    13.11.2013 | 0 Kommentare

  • Sanktionen oder Verhandlungen? Kritisches von Stephan Grigat zu den Atomverhandlungen mit dem Iran in Genf

    Auf höchster Ebene wurde in Genf verhandelt: Drei Tage saßen die Außenminister der fünf UN-Vetomächte, Deutschland und Iran in Genf zusammen, um über das iranische Atomprogramm zu verhandeln. Von Fortschritten war die Rede, am 20. November soll weiterverhandelt werden. Für fatal hält Stephan Grigat diese Verhandlungen, der sich seit Jahren in der Kampagne "Stop the bomb" engagiert.

    12.11.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Allure of the Seas -

    Ich will mich nicht mit der Frage abmühen, weshalb Kapitän Schettino immer standhaft behauptet hat, er sei nicht etwa vom sinkenden Schiff desertiert, sondern in ein Rettungsboot gefallen. In einem Land wie Italien, in dem die Wahlberechtigten volle fünf Mal Silvio Berlusconi als Regierungschef gewählt haben, kann solch eine Haltung nicht verwundern.

    12.11.2013 | 0 Kommentare

  • Auf der anderen Seite? - 10 Monate und 11 Tage im Amt | Kathrin Hoyer im Montagsgespräch

    Multifunktionsarena - Alles im Griff? Zoopark ohne Leitung - Wie geht's weiter?
    ICE-City & GreenMeetings - Wie jetzt?
    Ein Gespräch mit der Beigeordneten für Wirtschaft und Umwelt Kathrin Hoyer

    11.11.2013 | 0 Kommentare

  • Dresdener Prozesse gegen Antifaschist_innen | Gespräch mit Kristin Pietrzyk

    Rund um den 13. Februar wenden viele politisch Aktive, aber auch Journalistinnen und Journalisten Ihren Blick nach Dresden, denn dort gab es in den letzten Jahren erfolgreiche Proteste von vielen Tausenden gegen den einstmals größten Naziaufmarsch Europas. Doch was passiert eigentlich in der Zwischenzeit? Und wie geht es den Betroffenen der rund 1.400 Ermittlungsverfahren, die vor Gericht anhängig sind? Darüber sprach Radio F.R.E.I. mit Rechtsanwältin Kristin Pietrzyk.

    07.11.2013 | 0 Kommentare

  • Klinik der Solidarität | Gespräch mit Maria Koutianidou

    Anfang November waren 17 Menschen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt zu einer Bildungsreise in Griechenland unterwegs, um sich selbst einen Eindruck von den Auswirkungen der Krise auf die Lebenssituation der Menschen zu machen. Sie trafen dabei auf freundliche und kämpferische Menschen, die den Verhältnissen ihre Solidarität entgegenstellen.

    07.11.2013 | 0 Kommentare

  • Die Internationale Raumstation und andere Neuigkeiten im All im Oktober 2013

    Die Raumfahrer Oleg Kotow, Sergej Rjasanski, Michael Hopkins, Fjodor Jurtschichin, Karen Nyberg und Luca Parmitano bilden die ISS-Expedition 37/38 bis in den November 2013. Weitere Themen sind der Cygnus-Transporter, die neue Falcon 9-Trägerrakete. Mercury-Astronaut Malcom Scott Carpenter im Alter von 88 Jahren gestorben. Mehr Informationen hierüber und zu weiteren Raumfahrtereignissen gibt es von Herrn Fellenberg von den Essener-Raumfahrtinformationen

    06.11.2013 | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Google und andere -

    Seit einiger Zeit verwende ich nicht mehr Google als Suchwebseite, sondern ixquick, soweit das möglich ist, denn ixquick ist einfach nicht so mächtig wie Google. Immerhin liefert man den Google-Amerikanern so nicht geradewegs sämtliche digitale Informationen zur Person frei Haus.

    05.11.2013 | 0 Kommentare

  • Lange Nacht der Wissenschaften | 8. November 18:00 bis 01:00 Uhr | Plauderei mit Tobias Knoblich und Marlies Imhof

    Von Alpenveilchen, In-vitro-Vermehrung, einem Begehbaren Darmmodell, Kierkegaard und anderen Vergnügungen spricht der Kulturdirektor Tobias Knoblich.

    05.11.2013 | 0 Kommentare

  • Jüdisch-Israelische Kulturtage 2013 | Empfehlungen von Maria Stürzebecher

    Wer sind die Jewrhythmics? Was ist jüdische Kultur? Was läuft bei den Jüdisch-Israelische Kulturtagen 2013?

    05.11.2013 | 0 Kommentare

  • Erfurt-Tatort: Olles und Lahmes statt Neues und Freches? Kein Witz, kein Rhythmus und kein Charme?

    Matthias Dell findet harte Worte für den ersten Tatort aus Erfurt. Der Tatortkritiker spricht über die "quotenkommunistische Insel im Meer des aufmerksamkeitskapitalistischen Wettbewerbs" und über ein nicht autorisiertes Interview mit einer MDR Redakteurin.

    04.11.2013 | 0 Kommentare

  • TURINGIO INTERNACIA 23

    Esperantomagazin - Nachrichten | "Brikejo" von Waschniewski | Hörerbriefkasten | Puppenstadt "Mon plaisir" in Arnstadt | Sprachkurs

    03.11.2013 | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 ... 427 428 429 430 431 ... 494 495 496