Mediathek
Im Montagsgespräch: Bodo Ramelow, Fraktionsvorsitzender Die Linke
„Es gibt Tage, da möchte ich nicht recht haben“, sagt Bodo Ramelow, der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei im Thüringer Landtag. Er spricht mit Radio F.R.E.I. über Angst vor rechtem Terror, das gesellschaftliche Klima in Thüringen, zivilgesellschaftliches Engagement, Bewältigungsstrategien und Ursachen, Schuldfragen sowie über politische Konsequenzen.
28.11.2011 | 0 Kommentare
GeDenken gegen rechtsextreme Gewalt - Interview mit Undine Zachlot und Rüdiger Bender
Undine Zachlot von der AG gegen Rechtsextremismus und Rüdiger Bender vom Förderkreis Topf & Söhne engagieren sich seit Jahren gegen den Rechtsextremismus. Solche Menschen sind in den letzten Jahren scheinbar belächelt worden, weil sie sich mit diesem „Randthema“ beschäftigen. Jetzt ist es jedoch ein Top-Thema. Viele Politikerinnen und Politiker sind betroffen. Haben Menschen wie Undine Zachlot und Rüdiger Bender nicht schon immer auf genau diese Problematik hingewiesen?
24.11.2011 | 1 Kommentar
Zettelkasten - die aktuelle Buchbesprechung: Bücher für die Weihnachtszeit vorgestellt von Steffi Hornborstel
Die Buchhändlerin Steffi Hornborstel gibt Buchempfehlungen für die Adventszeit und die Feiertage - zum selber Lesen oder zum Verschenken. Aus zwei Kategorien hat sie Bücher mitgebracht.
24.11.2011 | 0 Kommentare
FreiwirtschaftlerInnen und Antisemitismus – Interview mit Volker Hinck
Freies Radio soll Debatte sein. Immer wieder gibt es Reaktionen auf das Programm. Denn es gab ein Kommentar von Volker Hinck, Mitarbeiter im linken Jugendbüro RedRoXX zum Interview mit Margrit Kennedy: „ich verstehe nicht, wie ihr immer wieder FreiwirtschaftlerInnen interviewen könnt, deren Theorie z.T. Schnittstellen zum Antisemitismus aufweist und vor allem definitiv keine Kapitalismuskritik ist, sondern ein Kapitalismus ohne Finanzmarkt (was keinen Sinn macht)“. Das war Anlass genug, Volker Hinck ins Studio einzuladen und mit ihm zu sprechen.
22.11.2011 | 2 Kommentare
Im Montagsgespräch: Andreas Kubat von Northern Lite
Anlässlich des Erscheinens der neuen LP „I Like“ lädt Radio F.R.E.I. den Mastermind der Band Northern Lite ins Studio ein. Über sein Leben, seine Anfänge und Wurzeln im Hip Hop, düstere Tage und das Dunkle im Menschen, seine Sicht zum aktuellen Zeitgeschehen der Gesellschaft und Wirtschaft, Technikbegeisterung, Apps, Internet, Musikkultur und über seine Band Northern Lite plauderte Andreas Kubat mit Radio F.R.E.I. in einem sehr persönlichen Gespräch.
21.11.2011 | 0 Kommentare
„Aller Hunger der Welt mästet nur die Milliardäre“ – Interview mit Prof. Günther Moewes
„Der Widerspruch zwischen der Unendlichkeit exponentieller Geldvermehrung und der Endlichkeit der Ressourcen ist unaufhebbar“. Das sagt der Verteilungsforscher Günther Moewes, der schon seit 1997 die bevorstehende Finanzkrise nicht nur prophezeit sondern sagt, was kommen wird und wo eigentlich das Problem liegt.
17.11.2011 | 1 Kommentar
Sandro Witt über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Rechtsextremismus in Thüringen
Wie kann es passieren, dass eine mordende Nazibande 10 Jahre untertaucht und nicht gefasst wird? Bundesweit ist Thüringen in der Presse. Sandro Witt, Gewerkschaftssekretär des DGB Thüringen, wird seit Jahren häufig mit rechtsextremer Gewalt konfrontiert. Er war als Jugendbildungsreferent in ganz Thüringen unterwegs. Radio F.R.E.I. sprach mit Sandro Witt über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Rechtsextremismus.
16.11.2011 | 0 Kommentare
Thüringer Verfassungsschutz in der Kritik – Interview mit Heiko Gentzel
„Die Pannen-Truppe aus der Haarbergstraße“ titelt der Spiegel. Dort sitzt der Thüringer Verfassungsschutz. Der steht nun in der Kritik. Ein mordendes Neonazi-Trio zieht zehn Jahre unbehelligt durch das Land. Das wirft viele Fragen auf.
Über die Rolle des Verfassungsschutzes in Thüringen und über eine mögliche Mittäterschaft sprach Radio F.R.E.I. mit Heiko Gentzel, dem Innenexperten der SPD im Thüringer Landtag.
15.11.2011 | 0 Kommentare
Occupy Money - Interview mit Prof. Dr. Margrit Kennedy
Margrit Kennedy kritisiert seit 30 Jahren das derzeit herrschende Geldsystem und sagt: „Wir haben nicht ein vorübergehendes Finanzproblem sondern ein systemisches Problem“. Die Freiwirtschafts-Befürworterin und Kapitalismus-Kritikerin prangert im Interview mit Radio F.R.E.I. nicht nur das derzeitige Wirtschaftssystem an, sondern zeigt auch Alternativen auf. Ihr Vorschlag sind u. a. mehr Geldvielfalt durch thematische Zeitbanken und parallele Regionalwährungen.
15.11.2011 | 8 Kommentare
NSU, VS und Extremismusklausel
In den letzten Tagen ist in den Medien viel zu lesen und hören gewesen über den selbsternannten Nationalsozialistischen Untergrund, von dem 2 Mitglieder nun tot sind, eines im Gefängnis sitzt.
13 Jahre soll eine Gruppe unerkannt ihr nationalistisches Unwesen in der BRD getrieben haben. Und der Verfassungsschutz will nichts gewusst haben - die Fakten sprechen eine andere Sprache.
15.11.2011 | 0 Kommentare
Ostdeutscher Sparkassenverband kündigt Zusammenarbeit mit Ratingagenturen auf - Interview mit Claus-Friedrich Holtmann
Ratingagenturen werden seit einigen Monaten beinahe täglich in der Presse mit ihren Prognosen zitiert. Ganze Volksökonomien fürchten die Folgen einer angedrohten oder vollzogenen Abstufung ihrer Kreditwürdigkeit. Der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) hat nun seine Zusammenarbeit mit den Ratingagenturen aufgekündigt.
15.11.2011 | 0 Kommentare
Im Montagsgespräch: Prof. Dr. Kai Uwe Schierz - Direktor der Kunsthalle Erfurt
Kai Uwe Schierz ist der neue Chef aller Erfurter Kunstmuseen. Wie geht es nun weiter mit der Erfurter Museumslandschaft? Radio F.R.E.I. sprach mit ihm über die Umstrukturierung der Kulturdirektion und über provinzielle Gemütlichkeit.
14.11.2011 | 0 Kommentare