Mediathek
Energiewende, ja! Aber wie?
Welche Herausforderungen müssen bewältigt werden damit die Energiewende auf lange Sicht funktioniert, fragte Radio F.R.E.I. den Geographen und Politologen Dr. Martin Gude.
29.03.2011 | 0 Kommentare
Braucht es heute noch Rebellen wie Robin Hood?
Eine Podiumsdiskussion zur Frage: Braucht es heute noch Rebellion und Widerstand?
28.03.2011 | 0 Kommentare
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011
Interview mit Torsten Hahnel von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus
22.03.2011 | 0 Kommentare
Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Dialektik-Irrtümer"
[12. Kalenderwoche]
Zwei Irrtümer treten oft in der Form eines dialektischen Ansatzes auf beziehungsweise unterlaufen einem gerne beim Versuch, das Verständnis der Welt dialektisch zu organisieren.22.03.2011 | 0 Kommentare
Aufgetischt - Die Werbelügen der Nahrungsmittelindustrie
Yogurette von Ferrero
18.03.2011 | 1 Kommentar
Gene und Rassen - oder vom Elend der Biologie
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Judenhass! Luther im Kontext judenfeindlicher Einstellungen" sprach Radio F.R.E.I. mit dem Biologen Dr. Wolfgang Beese über die Begriffe der Rassen und Gene.
16.03.2011 | 0 Kommentare
Aus neutraler Sicht von Albert Jörimann "Atomlobby"
[11. Kalenderwoche]
Naturkatastrophen fallen grundsätzlich nicht in meinen Zuständigkeitsbereich.15.03.2011 | 0 Kommentare
Kein Platz für Rassismus!
Die Initiative Respekt! macht sich seit einem Jahr stark für einen respektvollen Umgang miteinander, bei dem Intoleranz, Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Mit der IG Metall geht die Initiative in eine neue Runde und setzt sich für mehr Respekt in den Betrieben ein.
15.03.2011 | 0 Kommentare
Unzensiert lesen - erstes Verfahren gegen Berliner Buchhändler eingestellt
Hausdurchsuchungen und Ermittlungsverfahren in einigen linken Buchläden zogen weite Kreise. Doch was wurde aus den Verfahren die medial breit diskutiert wurden?
15.03.2011 | 0 Kommentare
Das Ende der Wachstumsgesellschaft
Sind wir ans Ende der Wachstumsgesellschaft gelangt? Brauchen wir vielleicht ein ganz anderes Wirtschaftsmodell und einen ganz anderen Lebensstil? Und wenn ja: Wie könnte ein solches Modell aussehen?
15.03.2011 | 0 Kommentare
Die Extremismusklausel
Radio F.R.E.I. sprach mit Peter Reif-Spirek von der Landeszentrale für politische Bildung über die Extremismusklausel und was sie für die politische Bildungsarbeit bedeutet
10.03.2011 | 0 Kommentare
Interview mit der Hamburger Künstlerin Mariola Brillowska, am 4. März zu Gast in Erfurt
Im Kinoklub Hirschlachufer wird heute Abend in Kooperation mit dem Kunsthaus Mariellas Brillowskas Film DES TEUFELS KINDER zu sehen sein, wir sprachen vorab mit ihr.
04.03.2011 | 0 Kommentare