Mediathek
Rohes Fleisch im Film - zur Filmfigur des Kannibalen
Gesprochen über eine eher ruhmlos magere (ha!) Filmfigur haben wir mit der Film-Kannibalenexpertin Prof. Dr. Michaela Krützen von der HFF München.
11.11.2010 | 0 Kommentare
Kapitalismuskritik von Rechts
Immer häufiger wildern moderne Neonazis im weiten Feld der Kapitalismuskritik. Kann es einen emanzipatorischen Umgang damit geben? Und wie problematisiert mensch das in den eigenen Strukturen?
05.11.2010 | 0 Kommentare
Heilkräuter sind wirkungslos
Ab 2011 soll ein neues Gesetz für Nahrungsergänzungsmittel und Heilkräuter EU-weit durchgesetzt werden. Das würde für viele Nahrungsergänzungen und Naturheilmittel, die aus Kräutern zubereitet werden, das Aus bedeuten.
04.11.2010 | 0 Kommentare
Sonntagseinwurf: Sprachschöpfer aus Not
Martin Luther begann drei Jahre nach dem Thesenanschlag, den wir am 31.10. feiern, die Bibel ins Deutsche zu übersetzen. Wie kam er dazu und welche Folgen hat das für uns bis heute? Das fragt sich Pfr. Christian Garbe in der Folge des Sonntagseinwurfs zum Reformationsfest. Wie immer erklingt dazu die Compenius-Orgel der Michaeliskirche zu Erfurt.
30.10.2010 | 0 Kommentare
Eine Herde schwarzer Schafe - Interview zur Polizeigewalt bei Stuttgart 21
Zwischen schwarz gekleideten Demonstrantinnen und Demonstranten schlängelt sich plötzlich eine Hand hervor. Sie versprüht etwas aus einer Dose in Richtung Polizei, nach wenigen Sekunden dreht sich die Person wieder weg und verschwindet zwischen den restlichen Demonstrationsteilnehmenden.
29.10.2010 | 1 Kommentar
Das Radio der Zukunft - Digital ist besser?
Seit dem 26. Oktober 2010 sendet in Ilmenau der Hochschulfunk und das Hochschulfernsen digital. Was bedeutet das für Hörerinnnen und Hörer?
29.10.2010 | 0 Kommentare
Afghanistan, kein Krisengebiet
Der Flüchtlingsrat Bayern hat eine Online-Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, die einen sofortigen bundesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan fordert.
28.10.2010 | 0 Kommentare
Kein Geld für die Provinz
Im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs bewegt die Thüringer Landesregierung im nächsten Jahr rund 2,2 Milliarden Euro.
28.10.2010 | 0 Kommentare
Sergej Lochthofen im Gespräch
Der ehemalige Chefredakteur der Thüringer Allgemeine im Gespräch mit Carsten und Hagen.
22.10.2010 | 0 Kommentare
Gewinne ganz oben - Arbeitsrechte ganz unten
Prekäre Arbeitsbedingungen zu beenden ist zwar Aufgabe der ProduzentInnen, aber auch KonsumentInnen und ZwischenhändlerInnen müssen sich über ihre Rolle in diesem System bewusst sein.
19.10.2010 | 0 Kommentare
"Mehr Mut zu Wiener Blut" - Interview zur Wahl in Wien
Die Wahl in Wien, der bisherige Verlauf des Wahlkampfes und der österreichische Rechtsextremismus.
08.10.2010 | 0 Kommentare
1378km - Computerspiel in der Kritik
Ein Computerspiel, in dem die Spielenden unter anderem in die Rolle eines DDR-Grenzsoldaten schlüpfen können, erhitzt derzeit die Gemüter.
08.10.2010 | 0 Kommentare