Mediathek
Was sind atypische Beschäftigungsverhältnisse?
Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch und mit ihm die Erwerbsbiographien vieler Menschen. Eine unbefriststete, gut bezahlte Vollzeitstelle ist für Viele unereichbar, die sog. atypischen Beschäftigungsverhältnisse sind auf dem Vormarsch.
11.05.2010 | 0 Kommentare
Wie das Unvorstellbare auf die Leinwand kommt…
die Shoa im Spielfilm
05.05.2010 | 1 Kommentar
Volksbegehren "Für eine bessere Familienpolitik"
"Das Volksbegehren ‚Für eine bessere Familienpolitik’ hört ab sofort auf, neue Unterschriften zu sammeln“, dies gaben die Initiatorinnen und Initiatoren des Volksbegehrens Ende letzter Woche bekannt.
04.05.2010 | 0 Kommentare
Der Freie Wille
Schon seit einigen Jahren gibt es nicht nur in der Wissenschaft zum Teil heftigen Streit um die These vieler Neurobiologen, unser menschlicher Wille sei gar nicht so frei wie wir ihn meist gern hätten.
28.04.2010 | 0 Kommentare
Antifeminismus in der "Mitte der Gesellschaft"
In Deutschland gibt es mittlerweile eine ganze Reihe, zum Teil, stimmgewaltiger Antifeministen und konservative Männerrechtler, die den Feminismus und mit ihm auch die Gleichstellungspolitik zu den Akten gelegt wissen wollen.
28.04.2010 | 8 Kommentare
Wie gründe ich eine Bezugsgruppe
Wie baut Mensch eine Bezugsgruppe und wie bleibt sie intakt?
27.04.2010 | 0 Kommentare
Apollo und der drohende Untergang der Freien Radios in Sachsen
In der griechischen und römischen Mythologie tritt der Gott Apollo als Beschützer der Künste und der Musik auf
19.04.2010 | 0 Kommentare
Gewalt als Selbstzweck? - Der Umgang mit Gewalt zum 1. Mai
Wenn am 1. Mai in Erfurt, wie schon vor drei Jahren, Nazis versuchen werden, durch die Stadt zu marschieren, wollen sich ihnen gleich drei unterschiedliche Erfurter Aktionsbündnisse entgegenstellen.
16.04.2010 | 1 Kommentar
Die kryptischen Symbole der Polizei
Sie gehören zum klassischen Bild einer Demonstration, der meisten Fußballspiele und einiger anderer öffentlicher Veranstaltung.
13.04.2010 | 0 Kommentare
"Der Soldat kann sterben, der Deserteur muss sterben" - Interview mit Ludwig Baumann
Ludwig Baumann ist ein Wehrmachtsdeserteur und seit Jahren ein anerkannter Friedensaktivist.
12.04.2010 | 0 Kommentare
"Third Generation Buchenwald" | am 10.04. in Weimar
Am 11.April jährt sich zum 65. Mal der Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwalds. Third Generation Buchenwald, das ist ein Projekt einer Handvoll Leute, die die Begegnung mit der Gedenkstätte Buchenwald und den Überlebenden der dort von Deutschen begangenen Verbrechen nachhaltig geprägt hat.
09.04.2010 | 0 Kommentare
"Was damals Recht war..." - Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht
Für viele Menschen gelten auch heute noch die Wehrmachtsdesserteure als Feiglinge und Verräter.
09.04.2010 | 1 Kommentar