Mediathek
Espresso-Plausch mit Sergej Lochthofen - August 2022
Sergej Lochthofen, langjähriger Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen, spricht mit Carsten Rose oder Reinhard Hucke über das aktuelle Tagesgeschehen in Erfurt, Thüringen und der Welt. Den Wochenauftakt mit Sergej Lochthofen gibt es jeden Montag, kurz nach 9, im Tagesmagazin Unterdessen auf Radio F.R.E.I.
29.08.2022 | 0 Kommentare
Masse und Machtlosigkeit | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft
Über Aufrufe von links und rechts zu Demonstrationen gegen steigende Krisenkosten. Ich werde immer sentimental, wenn ich ihn sehe: den klassischen Gewerkschaftsstand mit Kugelschreibern, Klemmbrett und Bockwurst. Schön, dass man sie überhaupt mal wieder sieht, denke ich und werde doch auch ein bisschen depressiv darüber, wie verzweifelt da an einem Werbemodell aus den 60ern festgehalten wird.
26.08.2022 | 0 Kommentare
Tanzen am Lutherstein
Rund 100 Techno-Fans fanden kürzlich den Weg zu Erfurts neuer freier Veranstaltungsfläche am Lutherstein. Vieles klappte schon ziemlich gut. Die Anfrage an die Stadt wurde innerhalb von einem Tag bearbeitet, der Stromgenerator funktionierte und die Lautstärke war einer Techno-Party würdig. Die laut Auflage vorgeschriebene Wegbeleuchtung ist technisch allerdings nicht möglich. Radio F.R.E.I. - Reporter Reinhard traf sich mit Kulturlotsin Theresa Krömer vor Ort, um u. a. über die ursprüngliche Idee des Spontan-Party-Platzes und den langen Weg der Umsetzung zu sprechen.
24.08.2022 | 0 Kommentare
FreiesFeature - Hund
Fressen, Jobs, Pupplay, Handel, Gefressen werden - das Thema "Hund" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Das FreieFeature versammelt alte und neue Beiträge von freien Radios aus dem deutschsprachigen Raum.
23.08.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Greta Thunberg
Der nördliche Pol der globalen fortschrittlichen Regierungsachse zwischen Neuseeland und Finnland tanzt. Ich nehme an, dass dies auch Jacinda Ahern regelmässig tut, warum denn nicht, Tanzen soll gesund sein, habe ich gehört, die Durchblutung des ganzen Körpers fördern und die Hirntätigkeit anregen, ganz abgesehen von höchst erwünschten sozialen Kontakten.
23.08.2022 | 0 Kommentare
Der schwarze Mann und Maria als Sündenbock. Warum das mit den Juden manche Leute so triggert.
Der Schatz. Das Bittere an der Geschichte ist die Geschichte. Die Angst. Das Bittere an der Angst ist die Lähmung. Ein Montagsgespräch mit Maria Stürzebecher.
23.08.2022 | 0 Kommentare
"Wir kämpfen für eine bessere Gesellschaft" | Interview zum (post)migrantischen Jugendpreis
Wo sind sie - die (post-)migrantischen Erfahrungen und Perspektiven in den ostdeutschen Bundesländern? Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) sucht genau diesen Blick von Migrant:innen im Osten und lobt dafür nun ein Preisgeld aus. Radio F.R.E.I. sprach mit Marvin Volk von DaMOst über Idee, Voraussetzungen und die Jury rund um den Jugendpreis.
18.08.2022 | 0 Kommentare
"Das KRÄMPF fresh hatte die Idee, sowas wie die Bunte Republik Neustadt nach Erfurt zu holen"
Am Anfang war die Lagune - ein Garten in der Krämpfervorstadt, zum Gärtnern an Hochbeeten, Menschen treffen, Kultur und neue Ideen spinnen. Ausgehend davon hat sich die Idee des KRÄMPF fresh als Stadtteilfest entwickelt. Melanie Morawa hat das Fest viele Jahre lang mitorganisiert und spricht bei Radio F.R.E.I. über Erfahrungen und Veränderungen, das diesjährige Festprogramm am 26. August und wie es nach der "light"-Version weitergeht.
18.08.2022 | 0 Kommentare
Filme der Woche - Kinoempfehlungen für Erfurt
Welche Filme erwarten uns in der neuen Kinowoche und was passiert im Kinoklub? Heute sprachen wir über das letzte Wochenende im Open Air Kino und über die Filme "Elvis", "Meine Stunden mit Leo" und "Mein Sommer mit Anaïs".
18.08.2022 | 0 Kommentare
"Wir müssen was machen" | Klimaentscheid für Erfurt gestartet
Bis Ende November werden in Erfurt mind. 7000 Unterschriften zu sammeln sein, um das Bürgerbegehren für eine klimagerechte Zukunft in den Stadtrat zu bringen. Hauptziel dabei ist es, Erfurt bis 2035 klimaneutral zu bekommen. Darüber was das heißt und warum der Klimaentscheid gestartet wurde, sprach Nadine bei Radio F.R.E.I.
16.08.2022 | 0 Kommentare
"Die Innenstadt der Zukunft spricht verschiedene Bedarfe an"
Wie kann die Erfurter Innenstadt für die Zukunft fit gemacht werden? Diese Frage steht über einem Prozess, der nun in eine weitere Phase der Beteiligung geht. Citymanagerin Patricia Stepputtis erläutert im Interview, warum dies notwendig ist, wie möglichst viele Menschen einbezogen werden sollen und warum gerade konfliktreichen Themen spannend sind.
16.08.2022 | 0 Kommentare
"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Fachkräftemangel
Von der Gewohnheit, die Wirtschaft nur in den zwei Gegensätzen Kapital und Arbeit anzusehen, sind wir alle seit geraumer Zeit abgekommen. Manchmal ist ein Blick auf einige Details, zum Beispiel des Arbeitsmarktes aber durchaus lustig, vor allem nach den Verwerfungen der Corona-Pandemie. Dem Heft 8 des Wirtschaftsdienstes – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik beziehungsweise dem dort publizierten Artikel «Ausländische Fachkräfte im Blickfeld» entnehme ich eine Feststellung, die auch schon andere gemacht haben: Der Flugverkehrssektor leidet unter einem akuten Fachkräftemangel; der Autor Erik Hauenstein nennt das Problem sogar strukturell.
16.08.2022 | 0 Kommentare