30 Jahre Radio F.R.E.I. - Eine Zeitreise... |
In einer Sendereihe, die sich auf den 6. Oktober 2020 - der Tag, an dem Radio F.R.E.I. 30 Jahre alte wird - hinbewegt, blicken wir zurück, hören altes und mittelaltes, aber auch der Bezug zum Heute wird zu hören sein.
Die Rückblicksstunden laufen montags, donnerstags und freitags 8-9 Uhr im Programm. Außerdem gibt es zweistündige Spezialausgaben zu ausgewählten Themen. Diese tauchen hier und da im Programm auf
|
Redaktion: Tagesredaktionen |
Leute:
|
|
|
|
|
 |
|
Call it Love - Electronic Beatz |
Aus Liebe zur Musik wird diese Show kuratiert. Der Fokus liegt auf 2-stündigen Sets - Musik zum hören. Der Schwerpunkt wird dabei von elektronischer Musik ausgemacht, die hauptsächlich durch progressive Club- oder experimentelle Sounds gekennzeichnet sein soll. In der Regel stellt Future Grl selbst den Hauptteil des Programms. Es werden aber auch regelmäßig Freunde aus Erfurt (und näherer Umgebung) oder Soundnahe-KollegInnen eingeladen werden, Sets zu spielen.
|
Redaktion: Musikredaktion A - I |
Leute: Claude |
|
|
|
|
 |
|
Common Voices - Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle |
Seit 2016 gibt es bei unserem Schwesternradio Radio Corax die mehrsprachige Sendung Common Voices.
Es ist eine Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle und Umgebung.
Auf Radio F.R.E.I. ist die Sendung dienstags 15-17 Uhr zu hören.
|
Redaktion: Info-und Politikredaktionen |
Leute: Gäste |
|
|
nächste Sendetermine |
29.09.2025, 13:00 -Sendung von Geflüchteten und MigrantInnen in Halle |
|
|
 |
|
Mixtape - mit Reinhard und Alexander |
Das gute alte "Mixtape" ist heute fast aus dem Sprachgebrauch verschwunden. Dabei ist es so eine schöne Erfindung aus den guten alten prädigitalen Zeiten, als Radio noch gehört wurde, um den Lieblings-Song aufzunehmen, als man sich ärgerte, wenn die Musik-Kassette mitten im Titel zu Ende war und als das Cover für die Kassette noch selbst mit Schere und Kleber gebastelt wurde. Am Ende stand endlich das persönliche "Mixtape" und wehe, dieses einmalige Werk kam weg oder wurde durch Bandsalat zerstört.
In der Sendung "Mixtape" soll diese gute alte Tradition des Musik-Collagierens wieder belebt werden. Jede Ausgabe widmet sich dabei einem bestimmten Thema - einer Musikrichtung, einem Künstler oder einem Gefühl. Für die Sendung sind Reinhard und Alexander verantwortlich.
Mixtape läuft einmal im Monat Samstag um 10-12 Uhr und wird am Sonntag 15 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion J - R |
Leute: Reinhard Hucke |
|
|
|
|
 |
|
Monatsrückblick - Nachgehört! |
Werfen wir noch einmal einen "Blick" zurück in den vergangenen Monat, und genießen Herausragendes, Banales und auch Peinliches (?) aus dem Programm von Radio F.R.E.I.
Zusammengefasst und moderiert von wechselnden RedakteurInnen.
Der Monatsrückblick läuft jeden 1. Sonntag im Monat 17-19 Uhr und wird am darauf folgenden Samstag 19 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Tagesredaktionen |
Leute: Gäste |
|
|
|
|
 |
|
Musikchallenge - Ein Begriff, viele Songs. |
Erst war es eine Rubrik im Vormittagsmagazin "Unterdessen", mittlerweile trägt die Idee eine monatliche Sendung: Die "Musikchallenge" oder abkürzelig MuCha - wobei die erste Silbe zu betonen wäre - bewegt sich musikalisch um einen Begriff herum. Durch assoziative Zuarbeit vieler verschiedener Menschen entsteht eine Sendung mit Songs rund um diesen Begriff.
"Musikchallenge" läuft jeden letzten Sonntag 17 Uhr und wird am darauf folgenden Samstag 19 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion J - R |
Leute: Ianthe , Kristin , Suse , Ulrich Bamberger |
|
|
|
|
 |
|
Offene Sendefläche - nach § 34 ThürLMG |
Wer sich nicht an der vereinsgetragenen Struktur und dem gemeinsam entwickelten Radioprogramm beteiligen möchte, hat gemäß „§ 10 der Satzung der Thüringer Landesmedienanstalt für den Betrieb von Bürgermedien in Thüringen“ die Möglichkeit, eigene Beiträge und Sendungen auf hierfür eingerichteten offenen Sendeflächen zu verbreiten. Die Programmverantwortung für diese Beiträge und Sendungen obliegt der jeweiligen Person und nicht Radio F.R.E.I.
Zeiten der Offenen Sendeflächen:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 05-07 Uhr
Mittwoch, Samstag: 15-17 Uhr
Sonntag: 05-09 Uhr, wobei 07-09 Uhr für Produkte des Thüringer Medienbildungszentrums vorgesehen sind.
- Die Vergabe der Sendeplätze geschieht nach Eingang der Anmeldungen.
- Die Hälfte der offenen Sendeflächen können für ein Jahr vergeben werden, die Zusage erfolgt allerdings erst nach den drei ersten Ausgaben und einem groben Jahres-Konzept.
- Für die Nutzung der Sendeflächen ist eine Nutzeranmeldung auszufüllen, die den/die Interessierte für ein Jahr berechtigt, Sendungen anzumelden und zu führen. Für die konkrete Anmeldung einer Sendung ist die Sendeanmeldung auszufüllen.
- Sendungen können frühestens 8 Wochen und spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Sendetermin eingereicht werden.
Alle Informationen sind auch in der Haus- und Nutzungsordnung der offenen Sendeflächen nachzulesen.
Haus- und Nutzungsordnung (PDF)
Sendeanmeldung (PDF)
Nutzeranmeldung (PDF)
Ansprechpartnerin:
Marie Baumann
E-Mail: programmkoordination[ät]radio-frei.de
Telefon: 0361 - 7467421
Aktuelle Belegung für ein Jahr
Montag:
06-07 Uhr: Stadtgespräch (Wiederholung)- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Dienstag:
06-07 Uhr:
Spiel das Lied noch einmal (Wiederholung)- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Spiel das Lied noch zweimal (Wiederholung)- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Bücherbar eins (Wiederholung)- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Bücherbar zwei (Wiederholung)- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Mittwoch:
15-16 Uhr: Stadtgespräch - Facebook-Seite von Richard Schaefer
16-17 Uhr:
Spiel das Lied noch einmal - Facebook-Seite von Richard Schaefer
Spiel das Lied noch zweimal - Facebook-Seite von Richard Schaefer
Bücherbar eins - Facebook-Seite von Richard Schaefer
Bücherbar zwei - Facebook-Seite von Richard Schaefer
Stadtgespräch Presseschau- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Donnerstag:
06-07 Uhr: Brückenecho- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Freitag:
06-07 Uhr: Brückenecho (Wiederholung)- Facebook-Seite von Richard Schaefer
Samstag:
15-16 Uhr: Grüne Welle
16-17 Uhr: Stadtgespräch (Wiederholung) - Facebook-Seite von Richard Schaefer
Sonntag:
06-07 Uhr: "Grüne Welle" (Wiederholung)
|
Redaktion: Programmkoordination |
Leute:
|
|
|
nächste Sendetermine |
27.09.2025, 15:00 -nach § 34 ThürLMG 28.09.2025, 05:00 -nach § 34 ThürLMG 29.09.2025, 05:00 -nach § 34 ThürLMG 30.09.2025, 05:00 -nach § 34 ThürLMG |
|
|
 |
|
Play Some Records - The Sound Of Real Music |
Play Some Records Radio
-The Sound Of Real Music-
Jeden Dienstagabend transportieren PaPa Boom, TinTin und ...a Serious Man!? über geheime Schleichwege kiloweise Vinyl in das Studio von Radio Frei. In der ein oder anderen Wochen ist die Ladung so groß dass befreundete Sammler wie z.B. DJ Roman Tisch, Sam Grier oder Sam O´Rye zur Unterstützung gerufen werden müssen. Natürlich wird so ein logistischer und personeller Aufwand nicht für kurzlebige Chartmusik oder allseits bekannte Evergreens betrieben,nein vielmehr wird hier kredenzt was selber gefällt und das ist in den meisten fällen weit abseits vom so genanten Mainstream, zu mindestens heutzutage. Den geneigten Hörer erwartet ein langsam erhitzter fein abgeschmeckter musikalischer Eintopf aus erlesenen internationalen Zutaten.
ROCKABILLY der alten schule, jamaikanischer SKA, wilder RHYTHM´N´BLUES, zuckersüßer ROCKSTEADY, heißer ROCK´N´ROLL, karibischer CALYPSO, stampfender NORTHERN SOUL, early REGGAE und leicht gesalzenes POPCORN bilden das Grundrezept.
Je nach Laune und dem jeweiligen Schallplattenunterhalter(n) wird eventuell mit Psychobilly, Punkrock, 2Tone, DooWop, Blues sowie Jazz verfeinert oder auch nicht, solang es den Ohren schmeckt. Auf jeden fall wird ein akustisches Sterne Menü serviert das kein Feinschmecker verpassen sollte.
playsomerecords.com
Play some records läuft jeden Dienstag 21-23 Uhr und wird am Donnerstag 13-15 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion J - R |
Leute: Björn Wittwar, Jörg Hölzer, Paul Palitza |
|
|
nächste Sendetermine |
30.09.2025, 21:00 -The Sound Of Real Music |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Roamin' Cats - One love, less rules |
Ab Juni 2017 wird aus Headnights Roamin' Cats 14täglig in der Nacht von Freitag zum Samstag ab 01 Uhr. Wiederholt wird die Sendung am darauf folgenden Donnerstag 22 Uhr.
Wir sind nicht wie Hunde, wir sind keine Rudeltiere.
Wir sind wie Katzen, soziale Einzelgänger.
Wir folgen keinem Masterplan, nur uns selbst.
Wir streifen im musikalischem Universum umher, ohne zu vergessen woher wir kamen.
One love, less rules.

|
Redaktion: Musikredaktion J - R |
Leute: Christopher Gieb, Johannes Böttcher |
|
|
nächste Sendetermine |
27.09.2025, 01:00 -One love, less rules |
|
|
 |
|
Senderelevant - Volontär:innenmagazin |
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat mit finanzieller Unterstützung der Thüringer Landesregierung ein Volontärs-Programm für Thüringer Bürgerradios aufgelegt. Damit können junge Medienschaffende für ein Jahr an den sechs Bürgersendern Medien von der Pike auf erleben.
Zu hören sind die Ergebnisse der Volontär:innen auch in einer gemeinsamen Sendung - dem Volontärsmagazin "Senderelevant". Bei uns läuft die Sendung jeden 2. Sonntag 17-19 Uhr und wird am Samstag 19 Uhr wiederholt.
Bisherige Beiträge sind hier nachzuhören: soundcloud.com/buergerradiosth
|
Redaktion: Tagesredaktionen |
Leute: Gäste , Tilman Hochreither |
|
|
|
|
 |
|
What About Breaks - Beats und Remixe |
Erik (DJ Dragon aka DANGER DEE) hat ein Faible für die musikalischen Vibes des RARE GROOVE, ist ausgesprochener HIP HOP, JAZZ, FUNK & SOUL Fan und produziert selbst Beats und Remixe. Seine erste Sendung, damals noch mit Partnerin Anja (DJane AEON FLUX), ging am 16. Mai 2011 über den Äther. Hinter WHAT ABOUT BREAKS? verbergen sich unter dem alles überspannenden Dach der Hip Hop Kultur neben den vorher genannten Stilrichtungen auch BLUES, LATIN, ELECTRO, REGGAE und POP mit jeder Menge Hintergrundinfos zur Musik und den Künstlern.
Webseite auf Mixcloud
Kontakt
What about breaks läuft einmal im Monat Samstag um 10-12 Uhr und wird am Sonntag 15 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion S - Z |
Leute: Erik Eichholz |
|
|
|
|
 |
|
Zwei glorreiche Halunken - Das andere Filmmagazin |
Wieviele Oscars hat Hitchcock gewonnen? Wer kennt den Film "Beat Street"? Und welcher Film hat die meisten Filmfehler neben "Speed"?
Jeden zweiten Samstag liefern Reinhard und Patrick geballtes Filmwissen, gepaart mit emotionalen Stimmungen zu jeglicher Art von Filmen. Egal ob Klassiker, Neuerscheinung oder Kultfilm, es wird für jeden Filminteressierten etwas vorgestellt und besprochen.
Untermalt wird das Filmmagazin mit einer großen Auswahl an bekannten und unbekannten Musiktiteln, welche sorgsam aus Filmem ausgesucht sind.
Zwei glorreiche Halunken läuft jeden zweiten Samstag 10-12 Uhr und wird am darauf folgenden Sonntag 15 Uhr wiederholt.
Kontakt
|
Redaktion: Kultur/ Dialog/ Hörspiel/ Feature/ Veranstaltungen |
Leute: Patrick Kleinau, Reinhard Hucke |
|
|
nächste Sendetermine |
27.09.2025, 10:00 -Das andere Filmmagazin |
|
|
 |
|