Die Liebe zu einem Club - Fußball-Magazin |
In dem monatlichen Fußball-Magazin geht es schwerpunktmäßig um den FC Rot-Weiß Erfurt, aber auch um andere Erfurter Fußballvereine.
Neben aktuellen Berichten und der Vorschau auf das jeweils nächste Spiel gibt es auch allgemeine Berichte zu den Fan Kids, zur Arbeit eines Pressesprechers oder den Aufgaben von Fußball-InternetFernsehen.
"Die Liebe zu einem Club" läuft jeden 2. Montag im Monat 17 Uhr. Und wird am darauf folgenden Dienstag 11 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen |
Leute: Michael Kummer, Reinhard Hucke |
|
|
|
|
 |
|
doper than dope - von Nifty MC |
Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Dabei werden auch Entwicklungen und wichtige Releases im HipHop Mainstream angeschaut, der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist. Neben den regulären moderierten Musiksendungen gibt es Themen-Specials und Interview-Sendungen, für die Nifty MC schon Rapper*innen wie Reverie, Sookee, Sir Mantis, Die P oder Tice vor dem Mikrofon hatte. Seit September 2023 werden diese Interviews auch als Podcast veröffentlicht. Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Ausgabe von doper than dope – Der HipHop Podcast überall wo es Podcasts gibt.
Bei Radio F.R.E.I. läuft "doper than dope" ab Februar 2023 jeden 2. Donnerstag im Monat 17-18 Uhr und wird am darauf folgenden Freitag 20 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion A - I |
Leute:
|
|
|
|
|
 |
|
F.R.E.I.– Jazz - Die Sendung für chartstoffarme Musik! |
F.R.E.I.-Jazz ist die vierzehntägige, dreistündige Livesendung auf Radio F.R.E.I., in der natürlich der Jazz im Mittelpunkt steht. Neben gängigen Jazzstilen wie Swing, Bebop, Hardbop, Cooljazz und Jazzrock stellen wir auch weniger repräsentierte Spielarten des Jazz vor, die in herkömmlichen Jazzsendungen nicht oder nur selten gespielt werden.
Nicht umsonst wurde der Name FREIJAZZ gewählt. Die wörtliche Verbindung zu „Freejazz“ ist nicht zufällig. Wir verdanken dem Freejazz eine stilistische Öffnung hin zu anderen Musikrichtungen. Die Grenzen zwischen Jazz und „NichtJazz“ werden in unserer Sendung bewusst überschritten. Nach einem Jazztitel kann schon mal ein Walzer oder Punk erklingen, jede erdenkliche Freiheit ist erlaubt.
Auch MusikerInnenportraits, lokale Initiativen des Jazz oder Interviews mit MusikerInnen und VeranstalterInnen gehören zum Programm.
Neben Reinhard, Peter und Ulrich gestaltet Rainer nicht nur die Sendungen in musikalischer Sicht mit, sondern er entwirft auch Thema, Text und Bild fuer jede Sendung neu.
Schreibt uns sehr gerne eure Meinung oder eure Wünsche:
ulrich.freijazz@radio-frei.de
"F.R.E.I.-Jazz" läuft jeden zweiten Mittwoch 21-24 Uhr und wird unregelmäßig samstags 03 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion A - I |
Leute: Rainer Dorn, Reinhard Stecher, Ulrich Bamberger |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Mein Südost - Stadtteilpodcast |
Der Stadtteilpodcast informiert über Themen aus dem Erfurter Südosten, stellt Einrichtungen, Menschen und Netzwerke vor. Entstanden ist der Podcast bereits 2022 aus den Reihen der Stadtteilkonferenz und des Quartiersmanagement im Südosten. Ab Juli 2024 sind die monatlichen Ausgaben auch bei Radio F.R.E.I. zu hören.
Jeden 1. Donnerstag im Monat 17 Uhr und in der Wiederholung am Freitag darauf 20 Uhr.
|
Redaktion: Tagesredaktionen |
Leute: Gäste |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Thüringer Lokalrunde - Lokalradios im Austausch |
Natürlich berichtet ein Lokalradio in der Regel, was vor Ort passiert. Aber ein paar Kilometer weiter geschehen auch spannende Sachen. In dieser Sendung schauen wir deswegen regelmäßig über den Tellerrand und sammeln aktuelle Beiträge der Thüringer Lokalradios wie Radio ENNO (Nordhausen), Radio LOTTE (Weimar), Radio OKJ (Jena), Wartburgradio (Eisenach), SRB (Saalfeld) und Radio F.R.E.I. (Erfurt).
|
Redaktion: Info-und Politikredaktionen |
Leute:
|
|
|
nächste Sendetermine |
26.09.2025, 19:00 -Lokalradios im Austausch |
|
|
 |
|
Zwei glorreiche Halunken - Das andere Filmmagazin |
Wieviele Oscars hat Hitchcock gewonnen? Wer kennt den Film "Beat Street"? Und welcher Film hat die meisten Filmfehler neben "Speed"?
Jeden zweiten Samstag liefern Reinhard und Patrick geballtes Filmwissen, gepaart mit emotionalen Stimmungen zu jeglicher Art von Filmen. Egal ob Klassiker, Neuerscheinung oder Kultfilm, es wird für jeden Filminteressierten etwas vorgestellt und besprochen.
Untermalt wird das Filmmagazin mit einer großen Auswahl an bekannten und unbekannten Musiktiteln, welche sorgsam aus Filmem ausgesucht sind.
Zwei glorreiche Halunken läuft jeden zweiten Samstag 10-12 Uhr und wird am darauf folgenden Sonntag 15 Uhr wiederholt.
Kontakt
|
Redaktion: Kultur/ Dialog/ Hörspiel/ Feature/ Veranstaltungen |
Leute: Patrick Kleinau, Reinhard Hucke |
|
|
nächste Sendetermine |
27.09.2025, 10:00 -Das andere Filmmagazin |
|
|
 |
|