Das Ferngespräch - Kritische Gegenwartsanalyse |

Dieses Format ging zu Beginn der Corona-Krise auf Sendung. Alle zwei Wochen verbinden sich nun Caspar in Leipzig/ Weimar und Paul in Berlin, gesendet wird aus Erfurt. In ihren Ferngesprächen stehen persönliche Beobachtungen und Überlegungen zur aktuellen gesellschaftliche Situation im Zentrum. Das Format versteht sich als kritische Gegenwartsanalyse - Theoretiker*innen, Wissenschaftler*innen, politische Aktivist*innen und diverse Gäste vermitteln im Gespräch ihre Betrachtungen und theoretischen Überlegungen aus und über eine Gesellschaft, die sich nicht erst seit der Corona Epidemie in einem andauernden Krisenzustand befindet. Es ist der Versuch zwischen ernsten Ansätzen aber auch lockerem persönlichen Talk einen Weg zu finden, denn eines möchte „Das Ferngespräch“ nicht sein - der moralische Hammer und die humorlos erhobene Hand. Alle zwei Wochen am Samstagvormittag von 09-10 Uhr und als Wiederholung am darauffolgenden Mittwoch von 20-21 Uhr sowie online bei sphere radio in Leipzig.
Das Ferngespräch zum Nachhören
|
Redaktion: Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen |
Leute: Caspar , Paul |
|
|
|
|
 |
|
Muggefuck - musikalische Neuvorstellungen |
Die Sendung Muggefuck will ein wenig Licht in den Dschungel der musikalischen Neuerscheinungen bringen. Das ganze soll genreübergreifend sein, wird sich aber hauptsächlich in den Bereichen Rock und Pop bewegen.
Muggefuck läuft 14täglich am Freitag 21-22 Uhr und wird am darauf folgenden Montag 12 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion J - R |
Leute: Lin Ritter, Susan |
|
|
nächste Sendetermine |
26.09.2025, 21:00 -musikalische Neuvorstellungen 29.09.2025, 12:00 -musikalische Neuvorstellungen |
|
|
 |
|
N.I.A. - nackt im aquarium - feministisches auf Radio F.R.E.I. |
Grundstruktur der Sendung sind inhaltliche Beiträge zu einem ausgewählten Themengebiet, z.B.: Geschichte der Frauenbewegung, Frauen im Nationalsozialismus, Krieg, Ökologie/Subsistenz, Frauen im spanischen Bürgerkrieg, Feministische Mädchenarbeit, Sexuelle Gewalt, Labyrinthkulturen, Künstlerinnen/Lyrikerinnen, Körperwahrnehmung, Gesundheit/Krankheit, Therapie, Spiritualität, Migrantinnen, Frauen in Führungspositionen, Neue Wohnformen, Specials zu Künstlerinnen verschiedener Genres.
N.I.A. läuft alle zwei Wochen freitags 11 Uhr und wird am darauf folgenden Sonntag 09 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Frauenredaktion |
Leute: Kathrin Schröder |
|
|
|
|
 |
|
Raumfahrtjournal - Der Weltraum. Unendliche Themen. |
Der Weltraum. Unendliche Themen...
Das Raumfahrtjournal gibt es praktisch seit dem Sendestart unseres Lokalradios. Inhalt und Aufgabe dieser monatlich erscheinenden Sendung soll es sein, auf unterhaltsame Weise über Aufgaben, Ziele und Hintergründe auf den Gebieten der Raumfahrt und Astronomie zu informieren.
Aus diesem Grund wurden und werden Projektverantwortliche, Vertreter wissenschaftlicher Einrichtungen und der Raumfahrtindustrie sowie Fachjournalisten als Partner gewonnen, z.B.: DLR, ESA, Astrium, Essener-Raumfahrt-Dienst, Sterne & Weltraum, Max-Planck-Institut, TU München u.s.w.
So wurden Projekte und Missionen der Planetenerkundung, Erdbeobachtung und des interstellaren Raumes vorgestellt. Der Hörer bekommt in jeder Sendung einen lückenlosen Überblick über alle gestarteten Raumfahrtmissionen.
Das Raumfahrtjournal läuft jeden ersten Sonntag im Monat 19-20 Uhr und wird am darauf folgenden Montag 11.00 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Info-und Politikredaktionen |
Leute: Detlef Höner |
|
|
|
|
 |
|
Senderelevant - Volontär:innenmagazin |
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat mit finanzieller Unterstützung der Thüringer Landesregierung ein Volontärs-Programm für Thüringer Bürgerradios aufgelegt. Damit können junge Medienschaffende für ein Jahr an den sechs Bürgersendern Medien von der Pike auf erleben.
Zu hören sind die Ergebnisse der Volontär:innen auch in einer gemeinsamen Sendung - dem Volontärsmagazin "Senderelevant". Bei uns läuft die Sendung jeden 2. Sonntag 17-19 Uhr und wird am Samstag 19 Uhr wiederholt.
Bisherige Beiträge sind hier nachzuhören: soundcloud.com/buergerradiosth
|
Redaktion: Tagesredaktionen |
Leute: Gäste , Tilman Hochreither |
|
|
|
|
 |
|
Slowpod - Musiksendung |
Die Sendung für Downtempo & melodische langsame Technomusik.
Macht euch bereit für eine Stunde schöne Klänge und Gefühl der tanzbaren Art.
"Slowpod" läuft jeden 2. Montag im Monat 20-21 Uhr und wird am folgenden Freitag 13-14 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Musikredaktion S - Z |
Leute: Wim |
|
|
|
|
 |
|
Störung hat Vorrang - Gespräch zweier Personen mit musikalischen Unterbrechungen |
Zwei Erfurter, Zwei Mikros: “Störung hat Vorrang” ist buntes Geschwätz, akustisches Wohlfühlaroma, latente Selbstdarstellung und vielleicht sogar ein kleines bisschen Momentaufnahme, Traumreise, Luftanhalten und Stehenbleiben. Trefft Sven und Robert akustisch, wenn Befindlichkeiten auf Sorge, Süffisanz auf Mitgefühl und Arbeit auf Nicht-Arbeit trifft.
"Störung hat Vorrang" läuft jeden 1. Montag im Monat 15-17 Uhr und wird am 2. Sonntag im Monat 10-12 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Kultur/ Dialog/ Hörspiel/ Feature/ Veranstaltungen |
Leute: Robert , Sven |
|
|
|
|
 |
|
Streichereinheiten - Die Vielfältigkeit orchestraler Musik |
Eine Klassik-Sendung, die die Vielfältigkeit orchestraler Musik zeigen möchte.
Von Renaissance bis Moderne, mal laut und mal ganz leise - mal aufwühlend mal entspannend. Streichereinheiten läuft einmal im Montag am Samstag 21 Uhr und wird am darauf folgenden Mittwoch 12 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Vom Winde verweht | ehemalige Sendungen und Macher/innen |
Leute: Kathrin Büchner |
|
|
|
|
 |
|
Thüringer Lokalrunde - Lokalradios im Austausch |
Natürlich berichtet ein Lokalradio in der Regel, was vor Ort passiert. Aber ein paar Kilometer weiter geschehen auch spannende Sachen. In dieser Sendung schauen wir deswegen regelmäßig über den Tellerrand und sammeln aktuelle Beiträge der Thüringer Lokalradios wie Radio ENNO (Nordhausen), Radio LOTTE (Weimar), Radio OKJ (Jena), Wartburgradio (Eisenach), SRB (Saalfeld) und Radio F.R.E.I. (Erfurt).
|
Redaktion: Info-und Politikredaktionen |
Leute:
|
|
|
nächste Sendetermine |
26.09.2025, 19:00 -Lokalradios im Austausch |
|
|
 |
|
Unter Drei - Die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt |
In „Unter Drei“ widmen wir uns einmal im Monat dem Thüringer Journalismus. In die einstündigen, thematischen Sendungen laden wir stets einen Gast ein, der oder die aus seinem/ihrem journalistischen Alltag im Freistaat erzählt. Dabei wollen wir nicht nur die Unterschiede der drei Gewerke Radio, Fernsehen, Zeitung/Online beleuchten, sondern auch einen Blick auf verschiedene Sender und Verlage werfen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Medienmagazinen geht es uns nicht um eine kritische Auseinandersetzung mit der konkreten Berichterstattung zu aktuellen Themen, sondern vielmehr um den Journalismus als Ganzes: Welche medialen Strukturen gibt es in Thüringen, in welchen Aufgabenbereichen und Angestelltenverhältnissen sind JournalistInnen hier tätig und wie werden sie durch ihr jeweiliges Medium, ihren Arbeitgeber, aber auch durch äußere Faktoren vor immer neue Herausforderungen gestellt? Welche journalistischen Standards gibt es, welchen Einfluss hat der technische Fortschritt und welchen Zweck erfüllen JournalistInnen in einer Demokratie?
"Unter Drei" läuft jeden letzten Donnerstag 17 Uhr und wird am Montag darauf 17 Uhr wiederholt.
|
Redaktion: Info-und Politikredaktionen |
Leute: Andreas Kehrer, Reinhard Hucke |
|
|
nächste Sendetermine |
29.09.2025, 17:00 -Die Radio F.R.E.I. Medienwerkstatt |
|
|
 |
|