Artikel
Mitschnitt online | Welche Rolle spielt Migrationsberatung in der Mitgestaltung einer integrativen Gesellschaft?
Es geht einmal mehr ums Geld, das eingespart werden soll. Und zwar für zugewanderte Menschen hierzulande. Diese Menschen bekommen Hilfe durch Jugendmigratonsdienste oder Programme wie "Respekt Coaches". Demnächst könnte es weniger Anlaufstellen für diese Menschen geben, denn: Für den Bundeshaushalt 2024 und 2025 sollen die Mittel für Migrationsberatung bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Grund genug für eine Diskussion bzw. Veranstaltung der Arbeiterwohlfahrt AWO. Hier könnt ihr den Mitschnitt hören.
Die Migrationsberatung ist eine Hilfe für geflüchtete Menschen, ausländische Studierende, Menschen aus der Europäischen Union oder Spataussiedlerinnen bzw. Spätaussiedler.
Es diskutieren Doreen Denstädt (Thüringens Ministerin für Justiz und Migration), die Thüringer Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss (Die Linke), die Bundestagsabgeordnete Antje Tillman (CDU), der Migrationsberater Abdullah Saif Aldin, die Ausländerbeaufragte für Arnstandt Daniela Mückenheim und der Jurist Frederik von Harbou (Ernst-Abbe-Hochschule Jena). Durch die Diskussion führen Yvonne Ruhnau und Maria Brückner von der AWO.
Sie fand am 23. August 2023 auf der F.R.E.I.Fläche statt.
> Download
20.09.2023