Mediathek

  • Zurück in die 90er - Ein Gespräch über Club-Kultur

    Flyer wurden mit der Hand gestaltet, Orte für Partys fanden sich kurzzeitig, Lärm und Parkplätze waren eher ein zweitrangiges Thema. In den 1990er Jahren gab es nach dem Mauerfall ein Meer an Möglichkeiten für die Techno-Szene und andere musikalische Subkulturen. Der Journalist Andreas Kubitza beschäftigt sich seit mehreren Monaten für ein städtisches Projekt intensiv mit der damaligen Club-Kultur. Dafür las er ausgiebig in alten Erfurter Stadt - und Techno-Magazinen bzw. befragte Zeitzeugen.

    17.09. | 1 Kommentar

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rosenkrieg

    Man mag ihn mögen oder nicht, Benedict Cumberbatch in seinen verschiedenen Rollen, die in der Regel eher etwas komplex angelegt sind, auch in einfachen Stücken wie in der Sherlock-Holmes-Serie, vielleicht liegt es weniger an der Rolle als an seinem Gesicht, das ein bisschen wie schock­gefrostet aussieht, aber wie auch immer: Ich habe es verdienstvoll gefunden, dass er sich auch mal in eine Komödie verirrt wie der «Rosenkrieg», der gegenwärtig in den Kinos läuft.

    16.09. | 0 Kommentare

  • Wem gehört die Welt? Eigentum ist eine gesellschaftliche Konstruktion. Eigentum ist kein Naturgesetz. Es ist Macht – und damit immer verhandelbar. Im Sandkasten mit Amelie Stuart

    Eigentum = Macht - „Wir haben uns so sehr an Besitz gewöhnt, dass wir seine Machtstrukturen gar nicht mehr hinterfragen.“ Mythos Leistung - „Reichtum entsteht nicht nur durch Fleiß – er basiert auf Kolonialismus, Ausbeutung und billigen Ressourcen.“

    15.09. | 0 Kommentare

  • Das MINT-Festival und die High-Lights der Physik der Friedrich-Schiller-Universität in der 34. KW

    Die Universität Jena bietet auf ihrem Campus in der 38. KW zwei Veranstaltungen aus dem MINT-Bereich an:
    - von 16. bis 18. September gibt es das in jedem 2. Jahr ausgerichtete MINT-Festival für Schulen
    - vom 15. bis 20. September finden die High-Lights der Physik für die allegemeine Öffentlichkeit statt.
    In einem Vorbericht hat sich Reino mit den Organisatoren beider Veranstaltungen, Frau Dr. Jana Hölzer und Herrn Prof. Dr. Gerhard Paulus über Einzelheiten beider Veranstaltungen unterhalten und bei 2 Erfurter Schulen nach den Motiven für eine Teilnahme gefragt.

    11.09. | 0 Kommentare

  • „Wir sind wach, wir sind da – und wir machen weiter.“ | Interview über neues Literatur-Magazin für Erfurt

    Mit diesem Satz haben Leon und Maren zur ersten Redaktionsrunde des brot//los Magazins für Literatur eingeladen – und spätestens seit der Release-Party ihrer ersten Ausgabe im Mai ist klar: Sie meinen es ernst.

    10.09. | 0 Kommentare

  • Podiumsdiskussion „Mainstream frisst Subktultur“ | Vorab-Interview mit Andreas Busch

    Warum explodieren Ticketpreise? Wer entscheidet, welche Bands gebucht werden – und warum ist FLINTA-Empowerment in der Musikszene immer noch ein Thema? Am Samstag, den 13. September, diskutiert Andreas Busch ab 18:30 im Café Duckdich gemeinsam mit Musiker:innen, Booker:innen und Kulturschaffenden über genau diese Fragen.

    10.09. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Compact

    Muss man mit Rechtsextremen sprechen, wie es der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer mit Markus Frohmeier, dem Spitzenkandidaten der Allianz für Deutschland in Baden-Württemberg vorgemacht hat? Nö. Es lohnt sich nicht, da setzt man den Atem lieber für andere Zwecke ein, zum Beispiel für das Singen der DDR-Nationalhymne oder zum Ausblasen der Kerzen auf der Geburts­tags­torte der lieben Erbtante. Ein bisschen wundern tut es mich aber hin und wieder schon, was die so von sich geben; manchmal kann man ein Wurmloch bohren und in deren ihr Paralleluniversum hinein horchen.

    09.09. | 0 Kommentare

  • „Erinnern. Handeln. Verändern. Nachgeschichte(n) rechter Gewalt in der BRD“ | Podcasts von Studierenden der Uni Erfurt

    Rostock-Lichtenhagen, Solingen, Hanau, Hoyerswerda – Städte, die traurige Berühmtheit durch rechte Gewalt erlangten. In den medialen Diskursen standen meist die Täter im Fokus – ihre Biografien, ihre Motive. Die Perspektiven der Betroffenen hingegen blieben oft im Hintergrund. Diese Leerstelle soll eine Podcastreihe schließen, die im Rahmen eines Seminars zur Aufarbeitung rechter Gewalt an der Universität Erfurt entstanden ist.

    09.09. | 0 Kommentare

  • Eintreten für eine bunte Gesellschaft – Interview mit Bodo Ramelow zum diesjährigen CSD in Erfurt

    Auch dieses Jahr war der CSD in Erfurt wieder bunt, laut und politisch. Doch noch bevor es los ging, hatten wir uns den diesjährigen Schirmherrn des CSDs in Studio eingeladen: Bodo Ramelow, Vizepräsident des Bundestages und langjähriger Ministerpräsident in Thüringen. Wie wird man eigentlich Schirmherr? Welche Aufgaben hat man da? Und wie sieht er die Lage queerer Menschen in Thüringen? Wer die Antworten darauf und noch mehr wissen will, der sollte unbedingt reinhören.

    08.09. | 0 Kommentare

  • Die Wissenschaftsecke | Folge 43: Von Künstlicher und menschlicher Intelligenz

    In der Wissenschaftsecke werden neuere Erkenntnisse aus vielen wissenschaftlichen Bereichen dargestellt, meistens, aber nicht immer, mit einem gemeinsamen Thema.

    03.09. | 0 Kommentare

  • Was wächst da eigentlich direkt vor unserer Haustür – und warum ist so wenig darüber bekannt?

    In diesem Beitrag geht es auf eine Wildkräuterführung mit der Jenaer Kräuterpädagogin Astrid Hasselmann, die Ende August in Ziegenhain stattgefunden hat. Zwischen unscheinbarem Grün und vermeintlichem „Unkraut“ wird gezeigt, wie vielseitig Wildpflanzen sein können: als Nahrungsmittel, Heilmittel – und manchmal einfach nur zum Staunen.

    02.09. | 0 Kommentare

  • "Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Staatsschulden

    Wie jeder normale Mensch oder jedes Unternehmen deckt auch der Staat einen Teil seines Finanzhaushaltes mit Krediten ab, sei es zur Tätigung von Investitionen oder zur Deckung des Defizits bei den laufenden Ausgaben. Solche Kredite werden in Staatsschulden umgewandelt und bilden einen festen Bestandteil des Haushaltes.

    02.09. | 0 Kommentare

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 490 491 492